
Mehrere Verletzte in Toronto Flugzeug kommt auf dem Dach zum Liegen
Bei einem Unfall auf dem Flughafen im kanadischen Toronto sind laut Behörden mehrere Menschen verletzt worden. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar - die verunglückte Maschine liegt verkehrt herum auf der Landebahn.
Die Bruchlandung eines Passagierflugzeugs in der kanadischen Metropole Toronto ist ersten Erkenntnissen zufolge wohl glimpflich ausgegangen. Obwohl die Maschine aus den USA mit 80 Personen an Bord kopfüber auf der Landebahn zum Liegen kam, gab es laut ersten Informationen der Fluggesellschaft Delta wohl keine Todesopfer. Allerdings seien 18 Verletzte zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die Airline mit. Manche von ihnen seien aber bereits wieder entlassen worden.
Auf der Seite des internationalen Flughafens Toronto Pearson auf der Plattform X hieß es, keiner der 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder werde vermisst. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist uns nicht bekannt, dass einer der Passagiere lebensgefährlich verletzt ist", sagte die Chefin des Flughafens, Deborah Flint, einem Bericht des Fernsehsenders CNN zufolge.
Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Delta Air Lines zufolge legte die Bombardier-Maschine vom Typ CRJ900 gegen 14.15 Uhr Ortszeit eine Bruchlandung hin. Aufnahmen vom Unfallort zeigten den meist für regionale Flüge eingesetzten Jet kopfüber auf dem Asphalt liegen. Von dem Wrack stieg Rauch auf.

Nach bisherigen Informationen wurde kein Passagier lebensgefährlich verletzt.
Schnee, starker Wind und strenger Frost
Auf Bildern der kanadischen Rundfunkanstalt CBC waren Passagiere zu sehen, die sich von dem Flugzeug entfernten und ihr Gesicht vor Windböen abschirmten.
Ein Passagier schilderte CBC die Stimmung gleich nach dem Unglück: "Ich habe gesehen, wie sich alle im Flugzeug plötzlich sehr nahe kamen und schauten, wie sie sich gegenseitig helfen und trösten konnten", sagte er und fügte hinzu: "Das war stark, aber es war definitiv auch so: "Was jetzt? Wer führt uns? Wie kommen wir aus dieser Situation wieder heraus?'"
Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA untersuchen die kanadischen Behörden den Unfall. Wetterberichten zufolge gab es zur Zeit des Unglücks Windböen von mehr als 50 km/h und die Temperatur lag etwa acht Grad unter null. Am Wochenende hatte es einen Schneesturm gegeben. Im Winter ist der Flughafen von Toronto aber auf extreme Kälte und widrige Bedingungen eingestellt.