Der Sarg von Giulia Cecchettin wird auf der Trauerfeier an einem Plakat mit ihrem Foto vorbeigetragen.

Feminizid an Giulia Cecchettin Ein Mord, der in Italien einen Wandel anstößt

Stand: 05.12.2023 17:02 Uhr

Der Mord an der 22-jährigen Giulia Cecchettin war der 106. Feminizid in Italien in diesem Jahr. Doch ihr Tod hat einen Wandel angestoßen - auch, weil ihre hinterbliebene Schwester Elena eindringliche Worte fand.

Gino Cecchettin, Vater der ermordeten Giulia, tritt ans Mikrofon in der Basilika Santa Giustina in Padua. Tausende Menschen in der Kirche und auf der Piazza davor hören ihm zu. Mehrere Fernsehsender übertragen live. Cecchettin wirkt gefasst, seine zweite, verbliebene Tochter Elena vergräbt ihr Gesicht im Arm ihres Bruders. Die Männer müssten sich ändern in Italien, erklärt Gino ruhig, bevor er Giulia direkt anspricht und sich von ihr verabschiedet.

Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Giulia Cecchettin hat Italien aufgewühlt: Tausende Menschen stehen bei nass-kaltem Wetter auf dem Prato della Valle vor der Kirche, einem der größten Plätze Europas, die Fahnen stehen auf Halbmast. Die junge Frau wurde von ihrem Ex-Freund ermordet. Der Täter war tagelang auf der Flucht und wurde schließlich in Deutschland in der Nähe von Halle gefasst. Er hat mittlerweile ein Geständnis abgelegt. Es ist bereits der 106. Feminizid in Italien in diesem Jahr. Keiner vor ihm hat das Land so tief erschüttert und stellt die gegenwärtige Alltagskultur so in Frage.

Der Sarg von Giulia Cecchettin bei einem Trauergottesdienst zu ihren Ehren in Padua.

Giulias gewaltsamer Tod löste in Italien große Anteilnahme aus - und gab sogar den Anstoß für ein Gesetz zum besseren Schutz vor Stalking.

"Filippo ist kein Monster"

Jeden dritten Tag stirbt in Italien eine Frau durch häusliche Gewalt - die Zahlen sind ähnlich hoch wie in Deutschland. Anders als in Deutschland berichten Medien regelmäßig über die Gewalttaten, befragen Angehörige, klingeln bei den Nachbarn der Opfer. Jedoch: Gesellschaftlich rüttelten diese Taten bislang kaum auf. Das ist nun anders.

Nach dem Tod Giulias demonstrierten Schülerinnen und Schüler von Norditalien bis nach Messina. Das gemeinsame Symbol für den Protest ist der Schlüsselbund, der laut geschüttelt wird. Zum größten Protestmarsch Ende November kamen die Menschen in Rom zusammen, es sollen laut Veranstalter 500.000 Frauen und Männer gewesen sein. Es ist ein Protest von unten, keine Gewerkschaft oder Partei hatte die Menschen mobilisiert. Der Aufschrei zeigt Wirkung: Das Parlament verabschiedete in seltener Einigkeit einstimmig eine Verschärfung des Schutzes von Frauen vor Stalking.

Warum dieser Aufschrei jetzt? Dass der Mord an Giulia eine solche Bewegung auslöst, dürfte stark an der kämpferischen Reaktion von Giulias Schwester Elena Cecchettin liegen. Sie forderte dazu auf, auf das systemische Problem der Unterdrückung von Frauen zu schauen statt auf Giulias Ex-Freund Filippo als Einzeltäter. "Filippo ist kein Monster", sagte sie im Fernsehen, "er ist Kind des alles durchdringenden Patriarchats und einer Kultur der Vergewaltigung."

Abhängigkeit von patriarchalen Strukturen

Damit scheint sie einen Nerv getroffen zu haben. Italien diskutiert seitdem, wie patriarchalisch die Gesellschaft immer noch ist. Das Land hat mit Giorgia Meloni zwar erstmals eine Frau als Regierungschefin, die Anführerin der größten Oppositionspartei PD ist Elly Schlein, ebenfalls erstmals eine Frau. Doch der Aufbruch in diesen Wochen geht nicht von der Politik aus, sondern aus der Zivilgesellschaft, besonders aus der Jugend: Viele junge Frauen trauen Meloni als Anführerin einer rechts-konservativen Koalition nicht zu, mehr Selbstbestimmtheit für Frauen zu erkämpfen. Auf die Großdemonstration in Rom war Meloni explizit nicht eingeladen gewesen.

Von Gleichberechtigung im italienischen Alltag kann noch immer nicht die Rede sein. Die materielle Abhängigkeit von Frauen von ihren Ehemännern ist beispielsweise weiterhin hoch. Gerade im Süden des Landes stehen kaum Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung. Die Folge: Frauen, die in Italien im Durchschnitt einen höheren Bildungsabschluss haben als Männer, sehen sich gezwungen, ihre beruflichen Ambitionen zurückzustellen. Die daraus folgende materielle Abhängigkeit macht es schwierig, sich von einem möglicherweise gewalttätigen Mann zu trennen. Dass umgekehrt Männer der Familie und ihrer Frau zuliebe auf ihre Karriere verzichten, ist in Italien weiterhin eine Seltenheit.

Täter-Opfer-Umkehr durch öffentliche Personen

Auch kulturell sei ein patriarchales Verhaltensmuster tief verankert, sagt Psychologin Anna Valeria Lisi. Sie behandelt gewalttätige Männer. Diese kämen aus allen sozialen Schichten, sagt sie. Auch wenn sich in Italien vordergründig das gesellschaftliche Bild gewandelt habe, griffen viele Männer in Momenten der Verunsicherung weiterhin auf patriarchale Verhaltensweisen zurück. Das heißt, sie versuchen dann ihre Partnerinnen zu dominieren und zu kontrollieren.

Immer wieder kommt es in der öffentlichen Debatte über Gewalt an Frauen auch zu einer Täter-Opfer-Umkehr: die Frau wird mitverantwortlich für die Gewalt gemacht, beispielsweise indem ihr vorgeworfen wird, durch das Tragen von freizügiger Kleidung einen Übergriff provoziert zu haben. Auch der Ex-Partner von Ministerpräsidentin Meloni bediente dieses Denkmuster, als er junge Frauen öffentlich aufforderte, keinen Alkohol zu trinken, um so Vergewaltigungen zu entgehen.

Zum Trauergottesdienst für Giulia Cecchettin kamen nicht nur Tausende Menschen aus Padua, sondern mehr als 40 Bürgermeister aus der Region Venezien und Friaul sowie der Präsident der Region, Massimiliano Fedriga. Parallel ergriff Staatspräsident Sergio Mattarella das Wort. Bischof Claudio Cipolla sagte in seiner Predigt: "Wir müssen den Schmerz in Engagement umwandeln." Es scheint, als sei in Italien dafür der Moment gekommen.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir irrtümlich davon geschrieben, Elena Cecchettin habe sich auf den Arm ihres Freundes statt ihres Bruders gestützt. Ferner haben wir die bisherige Zahl der Feminizide in Italien im Jahr 2023 mit 103 angegeben. Beides haben wir korrigiert und bitten Sie, die Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Hintergrund dieser und anderer Korrekturen finden Sie hier: tagesschau.de/korrekturen