"Koalition der Willigen": Treffen der Ukraine-Unterstützungsgruppe mehr
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben zwei für Russland kämpfende Chinesen festgenommen. Laut Präsident Selenskyj soll es viele weitere solcher Soldaten geben. Peking wies die Aussagen als haltlos zurück. mehr
Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Selenskyj in der Region Donezk zwei Chinesen festgenommen, die für Russland gekämpft haben sollen. Seinen Vorwurf, dass noch viele weitere Chinesen an der Seite Russlands kämpften, wies die Regierung in Peking zurück. mehr
Nicht nur in Kursk, auch in der russischen Region Belgorod sind ukrainische Streitkräfte im Einsatz - das hat Präsident Selenskyj nun erstmals bestätigt. Ziel sei der Schutz ukrainischer Grenzregionen. mehr
Das Zollpaket von US-Präsident Trump trifft sehr viele Länder - Russland aber nicht. Dies wird mit den Verhandlungen über eine Waffenruhe begründet. Für die Ukraine werden allerdings Aufschläge fällig. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kiew mehr
Krieg gegen die Ukraine: Russland beschießt Wohngebiet in Krywyj Rih mehr
19 Tote, darunter neun Kinder und mittlerweile mehr als 70 Verletzte - der russische Angriff auf ein Wohngebiet in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih hat landesweit Entsetzen ausgelöst. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Wohngebiet in Krywyj Rih getroffen mehr
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Krywyj Rih sind nach Behördenangaben mindestens 18 Menschen getötet worden - darunter auch neun Kinder. Raketen hatten demnach ein Wohngebiet getroffen. mehr
Viele Tote bei russischem Raketenangriff: Wohngebiet in Krywyj Rih getroffen mehr
Die Ukraine fordert seit Langem Sicherheitsgarantien. Ein Sondergesandter Moskaus hat bei einem Besuch in Washington Optionen dafür zumindest nicht ausgeschlossen. Doch Kreml-Sprecher Peskow bremst die Debatte. mehr
Schicksal durch Russland verschleppter Ukrainer mehr
Krieg gegen die Ukraine: Tote und Verletzte bei russischem Drohnenangriff mehr
Abschiedsbesuch in Ukraine: Baerbock warnt vor Putins Plänen mehr
Abschiedsbesuch: Scheidende Außenministerin Baerbock in der Ukraine mehr
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit" mehr
Verhandlungen gerne, aber kein schneller Frieden: Russland erwartet bis zu einer Waffenruhe in der Ukraine einen "langwierigen Prozess". Auf ungewohnt deutliche Kritik von US-Präsident Trump geht Moskau nicht direkt ein. mehr
In einem unterirdischen Lazarett im Osten der Ukraine versuchen Mediziner, das Leben von Soldaten zu retten. Doch wegen der Drohnenangriffe sind Bergung und Transport immer schwieriger geworden. Von Rebecca Barth. mehr
Laut seiner Steuererklärung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vergangenen Jahr insgesamt 335.000 Euro eingenommen. Wie hoch sein Privatvermögen ist, geht aus dem Bericht des Präsidialamtes nicht hervor. mehr
US-Präsident Trump hat sich "sehr verärgert" über Kremlchef Putin geäußert. Er droht sogar mit Sanktionen, sollte Russland einen Waffenstillstand mit der Ukraine verweigern. Was sind seine Beweggründe? Von Martin Ganslmeier. mehr
Aus Sicht der Ukraine droht in den kommenden Wochen ein verstärkter russischer Vormarsch an der Front im Osten und Süden. Angesichts massiver Drohnenangriffe fordert Präsident Selenskyj die USA auf, den Druck auf Russland zu erhöhen. mehr
Ein neuer Vorschlag zum Rohstoffabkommen aus Washington sorgt für neues Konfliktpotenzial. Die Ukraine hält viele Punkte darin für nicht akzeptabel. Auch der russische Vorstoß, die Ukraine unter UN-Verwaltung zu stellen, stößt auf Ablehnung. mehr
Putin-Vorschlag: Vereinte Nationen sollten Ukraine befristet verwalten mehr
Ein Verzicht auf Angriffe auf Energieanlagen soll den Frieden in der Ukraine näher bringen. Doch diese Teilwaffenruhe scheint brüchig, beide Seiten werfen sich Verstöße vor. Der Kreml behält sich nun sogar das Recht vor, sie nicht mehr einzuhalten. mehr
Immer wieder bezeichnet die russische Führung den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als illegitimen Verhandlungspartner. Nun schlägt Russlands Präsident vor, das Nachbarland vorübergehend unter UN-Verwaltung zu stellen. mehr
"Koalition der Willigen": Italien und Griechenland wollen keine Solddaten stellen mehr
Bilder
Europamagazin