Versöhnlicher Wochenschluss an der Wall Street. Trotz anhaltendem Zoll-Chaos besonders im Verhältnis zu China griffen die Anleger zu. Der DAX hingegen schwächelte. mehr
Die Zollunsicherheiten blieben auch heute wieder das alles beherrschende Thema am US-Aktienmarkt. Nach der Ankündigung, der Zoll auf chinesische Einfuhren liege nun bei 145 Prozent, gingen die Anleger in Deckung. mehr
Mit seiner überraschend verkündeten Zollpause löste US-Präsident Trump ein Kursfeuerwerk an der Wall Street aus. Doch die Krise ist noch nicht ausgestanden, wie etwa der Anleihemarkt zeigt. mehr
Der DAX zeigt sich weiter hochvolatil, zur Wochenmitte rutschen die Kurse erneut ab. Wie es um die Stimmung der Anleger bestellt ist, zeigt ein Blick auf die "Angstbarometer" der Börse. Von Angela Göpfert. mehr
Folgen des Börsencrashs: Marc Liebscher, Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger mehr
Reaktion auf US-Zölle: Auch Börsenkurse in Frankfurt brechen ein mehr
Aktienhandels-Apps für Privatanleger wie Trade Republic und Scalable kämpften am Montagmorgen mit technischen Problemen. Offensichtlich hatten sie Probleme mit der Masse an Kunden, die sich um ihr Portfolio sorgten. mehr
Angst vor Handelskrieg: Deutscher Aktienindex stürzt ab mehr
Die diesjährige Dividenden-Saison fällt für die Aktionäre wieder üppig aus. Allein 14 Unternehmen zahlen eine Rekordsumme aus. Die Autokonzerne sind allerdings weniger großzügig geworden. mehr
Das Interesse an Börse, Aktien und Finanzen wächst auch in der jungen Generation. Vom spielerischen Umgang mit dem Thema Aktienmarkt kann der nächste Schritt zu einem eigenen Depot führen. Von Andreas Braun. mehr
Die Kombination einer weiter hohen Inflation und eines ungewissen Ausgangs der Zollstreitigkeiten hat für viel Unbehagen bei den Wall-Street-Anlegern gesorgt. Die US-Börsen sackten deutlich ab. mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2025 mehr
Zwar kündigte US-Präsident Trump für den Abend Details zu seinen Zollplänen an, aber zu spät für eine Reaktion der Börsen. Entsprechend verhalten war die Anlegerstimmung in New York und Frankfurt. mehr
Die anhaltenden Sorgen über die US-Zollpolitik machen Anleger an der Wall Street nervös. Nach einem Plus zum Wochenstart verloren die US-Märkte an Schwung und pendelten zwischen minimalen Gewinnen und Verlusten. mehr
Die Wall Street hat sich zum Wochenstart erholt. Anleger hoffen zunehmend auf eine maßvollere Zollpolitik der Trump-Regierung. Der DAX konnte seinen Anfangsschwung hingegen nicht halten. mehr
Die US-Börsen haben nach schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten ihren jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Vor der Sitzung der Notenbank am Mittwoch keimten zarte Zinshoffnungen. mehr
Schwache Konjunkturdaten, dazu die Sorge vor den ab morgen geltenden Zöllen auf Waren aus Kanada und Mexiko, haben die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Der DAX hingegen ist derzeit nicht zu bremsen. mehr
Nach dem gestrigen Ausverkauf an der Nasdaq stabilisierten sich die US-Börsen zum Wochenschluss. Weiter herrscht aber viel Unsicherheit - vor allem beim Reizthema Zölle. mehr
Jeden Monat Geld bekommen, ohne dafür zu arbeiten: Mit den richtigen Investments ist das möglich. Doch es gibt Risiken. Und es braucht einiges an Geld und Disziplin. Von Heidi Radvilas. mehr
Im Vorfeld der Geschäftszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia schwächelte die Technologiebörse Nasdaq weiter. Zudem werden die US-Verbraucher zunehmend pessimistischer. mehr
Mit gemischten Gefühlen blicken die Anleger in New York auf die Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia, die am Mittwoch anstehen. Haben die Märkte im KI-Rausch womöglich über das Ziel hinaus geschossen? mehr
Bilder
Europamagazin