Elektronisches Bezahlen - egal ob mit Karte oder einer anderen Technik - kann helfen, Steuerbetrug zu vermeiden. Deshalb planen Union und SPD laut einem Bericht eine Pflicht für Geschäfte, eine Alternative zur Barzahlung anzubieten. mehr
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler. mehr
Hochradioaktiver Abfall reist quer durch Deutschland. Auch hübsche Touristenstädte leiden unter leerstehenden Geschäften. Der Kampf gegen invasive Tigermücke ist am Oberrhein gescheitert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Der wachsende Onlinehandel bescherte dem Einzelhandel wieder bessere Geschäfte. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher bleiben skeptisch. mehr
Einkaufen an Sonntagen ist aktuell nur hin und wieder möglich. Die Regelungen sind ein Flickenteppich und von den Arbeitnehmern gibt es Widerstand. Der Präsident des Handelsverbands fordert mehr Flexibilität. mehr
Die Warenhauskette Galeria war Jahrzehnte lang ein Sanierungsfall. Nun meldet der Konzern wieder Gewinne. Was sind die Gründe - und kann der Erfolg dauerhaft sein? Von Barbara Berner. mehr
Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut. mehr
Kundenbindung steht bei Einzelhändlern hoch im Kurs - ob es nun das Payback-System ist oder die eigene App. Aber wie können Verbraucher bei den Bonusprogrammen noch den Durchblick behalten? Von Anke Heinhaus. mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung von deren Apps vor. Sie sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung. mehr
Lidl und Aldi Süd streiten sich mit einem Konkurrenten über den Verkauf ihrer jeweiligen Dubai-Schokoladen. Nun darf Lidl sie weiterhin anbieten. Hintergrund sind zwei Gerichtsbeschlüsse. Von Elena Raddatz. mehr
Drastische Preiserhöhung bei einer der bekanntesten Schokoladen-Marken: In vielen Läden kostet Milka 50 Cent mehr als bislang. Auch andere Hersteller verteuern ihre Produkte - was das mit den Weltmärkten und dem Klimawandel zu tun hat. mehr
Gemischte Nachrichten für die Konjunktur: Während der deutsche Einzelhandel seinen Umsatz im vergangenen Jahr wohl gesteigert hat, muss die Industrie den nächsten Rückschlag verkraften. mehr
Nach enttäuschenden Dezemberwochen hat laut Handelsverband das Weihnachtsgeschäft in der letzten Adventswoche Fahrt aufgenommen. Jedes vierte Unternehmen ist zufrieden, viele Verbraucher sind weiterhin zurückhaltend. Von Philipp Wundersee. mehr
Die politischen Krisen vermiesen die Stimmung im Weihnachtsgeschäft - bei den Kunden im Einzelhandel und deshalb auch bei den Händlern. Der Handelsverband rechnet mit weniger Umsatz als 2023 - doch es gibt auch zufriedene Branchen. mehr
Update Wirtschaft vom 17.12.2024 mehr
Die Schweiz will den Shoppingtourismus in Richtung Deutschland eindämmen. Deshalb halbiert die Eidgenossenschaft ab 1. Januar 2025 den Wert der Einkäufe, die steuerfrei eingeführt werden dürfen. mehr
Die Zahl der Ladendiebstähle steigt rapide. Der Schaden ist manchmal so groß, dass Ladenbesitzer um ihre Existenz bangen. Sie wehren sich mit Überwachungskameras, Spiegeln oder Diebstahlsicherungen - selbst am Olivenöl. Von K. Breinig. mehr
Der Handel ist mit dem Weihnachtsgeschäft bislang mäßig zufrieden. Viele Verbraucher halten ihr Geld zusammen. Welche Geschenke-Trends zeichnen sich in diesem Jahr ab? Von M. Böff und A. Erhard. mehr
Billige Produkte wie Eigenmarken der Supermärkte haben sich in den vergangenen Jahren besonders stark verteuert. Das hat mit dem Kaufverhalten der Menschen zu tun - und mit der Werbung. Von Ingo Nathusius. mehr
Die Stimmung im deutschen Einzelhandel bleibt angespannt, aber immerhin steigt die Laune vor dem Weihnachtsgeschäft wieder etwas. Verbraucher sollten sich aber auf Preiserhöhungen einstellen. mehr
Bio-Lebensmittel sind beliebt - und das Geschäft wächst beständig. Trotzdem kämpfen so manche kleinere Bio-Ketten ums Überleben. Vor allem zwei große Unternehmen beherrschen den Markt. Von Ingo Nathusius. mehr
liveblog