Das Taliban-Regime in Afghanistan drängt Frauen immer weiter aus dem öffentlichen Leben. Nun dürfen Afghaninnen auch nicht mehr für die UN arbeiten. Entwicklungsministerin Schulze spricht von einem "massiven" Schaden für das Land. mehr
2022 haben mit etwa 104.000 deutlich mehr Schwangere eine Abtreibung vornehmen lassen als im Jahr zuvor. Eine klare Ursache lasse sich nicht erkennen, so das Statistische Bundesamt. 2012 lag die Zahl bereits höher. mehr
Anlässlich des internationalen Frauentages sind Millionen Menschen weltweit auf die Straße gegangen - für gleiche Löhne, sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Unterdrückung von Frauen. In Istanbul ging die Polizei gegen Demonstrantinnen vor. mehr
Frauen in Deutschland sind deutlich stärker von Altersarmut bedroht. Eine aktuelle Auswertung der Statistischen Bundesamtes zeigt deutliche Unterschiede bei den Alterseinkünften von Frauen und Männern. mehr
Auch im Jahr 2023 werden Frauen in Deutschland noch schlechter bezahlt als Männer. Laut einer Umfrage haben sie im Schnitt monatlich 400 Euro weniger zur Verfügung. Das hat letztlich Folgen für alle und kann nach Ansicht vieler Politiker so nicht weitergehen. mehr
Weiterhin sind weibliche Führungskräfte in deutschen Unternehmen deutlich unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Auskunftei Schufa hervor. Dabei gibt es große Unterschiede nach Branchen. mehr
Laut den Vereinten Nationen leiden mehr als eine Milliarde Frauen unter Mangelernährung. Allein in den zwölf am stärksten betroffenen Ländern sind 6,9 Millionen Schwangere und stillende Mütter unterernährt. Die UN warnen vor Folgen für Generationen. Von Peter Mücke. mehr
Wenn bei Frauen die Regel ausbleibt, sie beim Sport kaum Energie haben und immer dünner werden, kann die Diagnose RED-S-Syndrom lauten. Die Krankheit, die Freizeit- und Profisportlerinnen trifft, wird nur selten erkannt. Von I. Hertweck-Stücken. mehr
Wie effektiv Sport ist, kann vom Zyklus abhängen. Ein auf die unterschiedlichen Phasen abgestimmtes Training kann die Leistung von Profisportlerinnen steigern, sagt Sportwissenschaftlerin Strahler im Interview. mehr
Im Alter verlieren manche Männer das Y-Chromosom in einem Teil ihrer Zellen. Ohne dieses sind sie anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Werden sie deswegen aber auch weniger alt? Von Nina Kunze, Elena Weidt. mehr
Millionen Frauen werden zu wenig Rente beziehen - obwohl sie 40 Jahre lang gearbeitet haben. Das geht aus einer Anfrage der Linken beim Bundesarbeitsministerium hervor. Vielen von ihnen droht Altersarmut. mehr
Statistisch gesehen werden Frauen älter als Männer. Und offenbar liegt das nicht nur daran, dass sie sich in vielen Bereichen gesundheitsbewusster verhalten. Eine Studie legt nahe, dass es dafür biologische Ursachen gibt. Von Daniela Remus. mehr
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen haben in Ankara zahlreiche Menschen demonstriert. Viele Demonstrierende wurden festgenommen. In anderen Städten in der Türkei wurden die Proteste verboten. mehr
Frauen sind in den Vorständen deutscher Unternehmen noch immer in der Minderheit. Beim Gehalt liegen sie einer aktuellen Studie zufolge allerdings vor den Männern - wobei der Vorsprung schmilzt. mehr
Höhere Erwerbstätigkeit von Frauen gilt als wichtiges Mittel gegen den Fachkräftemangel. Dafür braucht es aber gezielte staatliche Maßnahmen und mehr Flexibilität auf Seiten der Arbeitgeber. Von David Zajonz. mehr
Wegen der Gaskrise sollen Büros kühler bleiben. Das könnten vor allem Frauen spüren - denn sie frieren schneller als Männer und dadurch entsteht ihnen auch ein Wettbewerbsnachteil, wie Studien zeigen. Von Jenny von Sperber. mehr
In Deutschland gibt es laut Europarat gravierende Defizite beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Die Organisation fordert unter anderem den Ausbau von Beratungsstellen und Frauenhäusern. Positiv sei etwa die Kriminalisierung von Cyberstalking. mehr
Die Taliban haben Mädchen in Afghanistan weitgehend vom Schulunterricht ausgeschlossen. Bei Kabul unterrichtet eine Frau heimlich Mädchen aus der Nachbarschaft - begleitet von Hoffnung und Angst. Von Silke Diettrich. mehr
Das Ausmaß frauenfeindlicher Gewalt in Deutschland sei erschütternd - für konsequentere Strafen will Justizminister Buschmann das Strafgesetzbuch ändern. Gewalttaten dürften nicht als "private Tragödien" bagatellisiert werden. mehr
Dank Alt-Kanzlerin Merkel hat Deutschland in der weltweiten Studie zur Gleichstellung in der Kategorie "politische Teilhabe" punkten können. Ganz anders sieht es bei der Frage aus, wie Männer und Frauen für gleiche Arbeit entlohnt werden. mehr
Trotz gerichtlicher Anordnungen, sich von ihnen fernzuhalten, haben in der Türkei mehrere Männer ihre Ex-Partnerinnen ermordet. Ein Bericht von Human Rights Watch zeigt, wie der Staat beim Frauenschutz versagt. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Bilder und Videos sexualisierter Gewalt gegen Kinder kursieren oft in Foren und im Darknet. Innenministerin Faeser will die Ermittlungsbehörden deshalb verstärken. Einen Eingriff in die verschlüsselte Privatkommunikation lehnt sie ab. mehr
In deutschen Familienunternehmen gibt es einer Studie zufolge auffallend wenig weibliche Führungskräfte. Mehr als zwei Drittel haben sogar keine einzige Frau im Vorstand - darunter einige namhafte Konzerne. mehr
Trotz Fortschritten bei der Gleichstellung sind Frauen laut einer neuen Studie im Beruf weiter oft benachteiligt. Auch seien die Folgen der Pandemie auf die Situation der Frauen derzeit noch nicht absehbar. mehr
Frauen, die sportlich interessiert sind oder gar Sport betreiben, sind in Saudi-Arabien eigentlich noch immer verpönt. Doch nun startet die erste offizielle Frauenfußball-Liga im Land. Das lässt viele hoffen. Von Udo Schmidt. mehr
Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind häufig mit Anfeindungen konfrontiert - besonders, wenn sie sich politisch äußern. Mit Falschmeldungen wollen politische Gegner sie zum Schweigen bringen. Von L. Klimpel. mehr
Setzt das deutsche Steuer- und Sozialversicherungssystem falsche Anreize? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung legt diesen Schluss nahe. Danach stecken vor allem Frauen in einer "Minijob-Falle". Von Tim Belke. mehr
Wenn Merz CDU-Chef werden will, muss er auch die Frauen in der Partei überzeugen. Er selbst sagt selbstbewusst, er habe viele weibliche Fans. Bei der Frauen Union klingt das etwas verhaltener. Von Kirsten Girschick. mehr
Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Krise können die Lage von Opfern häuslicher Gewalt verschärfen. Der Missbrauchsbeauftragte warnt auch vor sexuellen Übergriffen. Erste Zahlen sind beunruhigend. mehr
Im kleinsten Kreis alleine zu Hause - was gegen das Virus wirken soll, könnte in manchen Familien gefährlich sein, befürchtet die Frauenhauskoordinatorin Heike Herold im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
In den Parlamenten der Welt sitzen heute deutlich mehr Frauen als vor 25 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Studie. UN-Generalsekretär Guterres erklärte die Gleichstellung zur Jahrhundert-Aufgabe. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Für geflüchtete Frauen ist die Situation an der türkisch-griechischen Grenze besonders schwierig - vor allem, wenn sie Kinder bei sich haben. Katharina Willinger hat mit einigen gesprochen. mehr
Frauen sind bei Geldanlagen immer noch zögerlich. Studien belegen, dass ihnen Finanzwissen fehlt und Geldanlagen lieber dem Partner überlassen. Dabei sollen sie eigentlich die besseren Anleger sein. Von Notker Blechner. mehr
EU-weit arbeiten rund 31 Prozent der Frauen in Teilzeit. In Deutschland liegt die Quote deutlich höher. Politiker warnen vor negativen Folgen. mehr
Häusliche Gewalt: Familienministerin Giffey kündigt mehr Hilfe für Opfer an mehr
Equal Pay Day: Bundestag debattiert über Gehaltsunterschiede mehr
In Flensburg ist eine 17-Jährige getötet worden, in Berlin wurde eine 14-Jährige erstochen. Schwere Gewalttaten von Männern gegen Frauen sind trauriger Alltag. Tatort ist zumeist die Wohnung des Opfers. Von Patrick Gensing. mehr
Saudi-Arabien: Fahrverbot für Frauen aufgehoben mehr
Test vor EM: DFB-Fußballerinnen spielen gegen Brasilien mehr
Weltfrauentag: Bundesregierung will Anti-Gewalt-Abkommen beitreten mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder