Griechenland auch Thema bei den Eurofinanzministern mehr
Kommentar: Neue Chance für Griechenland? mehr
Hochrechnungen haben den Sieg des Linksbündnisses Syriza bei der Parlamentswahl in Griechenland bestätigt: Nach ersten offiziellen Teilergebnissen lag Syriza mit mehr als sechs Prozentpunkten vor der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia, die ihre Niederlage eingestand. Offen ist, ob es für die absolute Mehrheit reicht. mehr
Europa: Reaktionen auf die Parlamentswahl in Griechenland mehr
Parlamentswahlen in Griechenland: Linksbündnis Syriza liegt laut Prognosen vorn mehr
Erste Reaktionen auf die Wahl in Griechenland mehr
Vor Parlamentswahl in Griechenland: Linksbündnis Syriza liegt laut Umfragen vorne mehr
Europa schaut gespannt nach Griechenland: Gewinnt Alexis Tsipras mit seinem Linksbündnis die Wahl? Und wenn ja, ist er auf Koalitionspartner angewiesen? tagesschau.de beantwortet Fragen zur Wahl, vom Siegerbonus bis zum letzten Stand der Umfragen. mehr
Wie soll man mit Griechenland umgehen, wenn das Land internationalen Vereinbarungen aufkündigen sollte? Aus dem Euro werfen? Das wäre schwierig. In der Praxis würde es reichen, wenn die EZB den Geldhahn zudreht. mehr
Weltwirtschaftsforum: Schäuble möchte Griechenland in der Euro-Zone halten mehr
Syriza-Chef Tsipras will im Falle eines Wahlsiegs den rigiden Sparkurs Griechenlands aufgeben und die internationalen Finanzhilfen neu verhandeln. EU-Kommissionschef Juncker gibt sich trotzdem demonstrativ gelassen. Dabei steht eine Menge auf dem Spiel. mehr
Euro-Austritt - wie geht's und mit welchen Folgen mehr
Am Sonntag wird in Griechenland gewählt und Europas Politiker schauen ganz genau hin. Denn die Syriza-Partei, die einen Schuldenschnitt von der EU fordert, hat gute Chancen. Soll man den Griechen weiter entgegenkommen? Darüber wird nun gestritten. mehr
Bundesregierung in Grexit-Debatte in der Kritik mehr
Die Griechen wollen vielleicht irgendwann raus aus dem Euro - nicht so schlimm? Der "Grexit", bislang als Apokalypse beschrieben, wird plötzlich als immer harmloser abgetan. Aber wäre er das? Und wie sähe ein "kontrollierter" Austritt aus? mehr
Vor der Wahl in Griechenland: Neue Diskussion über Verbleib in der Eurozone mehr
Seit Wochen warnt die griechische Regierung vor dem "Grexit", sollte die Linkspartei Syriza nach den Wahlen die Macht übernehmen. Syriza-Chef Tsipras versucht, die Wogen zu glätten, und warnt seinerseits vor einer Einmischung aus Deutschland. mehr
Griechenland reagiert gelassen auf "Grexit"-Debatte mehr
In der Debatte um einen möglichen Euro-Ausstieg hat Wirtschaftsminister Gabriel klargemacht, dass die Bundesregierung Griechenland in der Eurozone halten will. Auch eine neue Regierung in Athen müsse die Sparvorgaben einhalten. "Wir sind nicht erpressbar." mehr
Wirtschaftsminister Gabriel hat auch von der künftigen griechischen Regierung die Einhaltung der Sparvorgaben der internationalen Geldgeber gefordert. Ziel sei es, Griechenland in der Euro-Zone zu halten. Deutschland sei nicht mehr erpressbar. mehr
Warnungen, Mahnungen, Druck und Ausstiegsszenarien: Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Griechenland machen sich Politik und Wirtschaft zunehmend Gedanken über die Auswirkungen eines möglichen Regierungswechsels in Athen. mehr
Stabilität der Eurozone: Bundesregierung hält Griechenland-Austritt für verkraftbar mehr
Die Bundesregierung hält laut einem Bericht des "Spiegel" einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für verkraftbar für die Gemeinschaftswährung. Der Wirtschaftsweise Bofinger warnt dagegen vor dem Schritt. mehr
Fährunglück im Mittelmeer: Bereits acht Personen tot geborgen mehr
Präsidentenwahl endgültig gescheitert: Neuwahlen in Griechenland mehr
International wächst der Druck auf Griechenland, auch nach den Wahlen im Januar am Sparkurs festzuhalten. Bundesfinanzminister Schäuble sagte, die Reformen seien, "ohne jede Alternative". Der Internationale Währungsfonds setzt seine Notkredite vorerst aus. mehr
Weil das griechische Parlament es auch im dritten Anlauf nicht geschafft hat, einen Staatspräsidenten zu wählen, muss es nun selbst neu gewählt werden. Das freut vor allem die Syriza-Partei und deren Chef Tsipras. Der Wahlkampf wird kurz, aber heftig. mehr
Präsidentenwahl gescheitert mehr
Geht die Rechnung des Linksbündnisses auf? mehr
Fährunglück im Mittelmeer: Rettungsaktion wird fortgesetzt mehr
Klimwandel: Türkei und Griechenland bald zu heiß für Urlaub? mehr
Der Tourismus boomt, die Wirtschaft wächst, die Neuverschuldung sinkt: Scheinbar geht es den Griechen so gut wie lange nicht. Warum brauchen sie dann mehr Geld? Und kommt der Aufschwung bei den Menschen an? Eine Bestandsaufnahme. mehr
Euro-Finanzminister: Hilfsprogramm für Griechenland soll verlängert werden mehr
Euro-Finanzminister stellen Griechenland weitere Finanzhilfen in Aussicht mehr
Griechenland soll nach dem Ende der internationalen Hilfsprogramme weitere Unterstützung von der Eurogruppe erhalten. Als erster Krisenstaat der Euro-Zone würde das Land damit nicht aus eigener Kraft die Rückkehr an die Finanzmärkte schaffen. mehr
Seit Tagen fallen an der Athener Börse die Kurse. Um die Investoren zu beruhigen, verspricht die EU den Griechen nun "jede erdenkliche Hilfe". Die EZB stützt derweil die griechischen Banken mit frischen Milliarden - und verzichtet auf sonst übliche Sicherheiten. mehr
Seit 2008 bricht die griechische Wirtschaft Jahr für Jahr weiter ein. Nun steht nach Berechnungen der Regierung in Athen die Wende bevor. Auf ein kleines Wachstum im laufenden Jahr soll 2015 ein kräftiges Plus folgen. mehr
Griechenland: Kampf gegen Steuerbetrüger mehr
Griechenlands Ministerpräsident Samaras hat nach der Rede von EZB-Präsident Draghi 2012 seine Meinung geändert. Er erfüllte danach die Auflagen der Troika. Seine Regierung hielt den Protesten stand. Doch nun stehen schwierige Entscheidungen an. mehr
Die Krisenländer Spanien und Griechenland scheinen sich langsam zu erholen. Ratingagenturen hoben die Bonitätsnoten an. Die Aussichten für die Staaten seien verbessert, hieß es zur Begründung. Griechenland liegt aber weiter im spekulativen Bereich. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv