2025 wird ein Rekordjahr, was Baustellen und Einschränkungen angeht. Das erklärte die Bahn bei einer Sitzung vom Verband Region Stuttgart. Vor allem das zweite Halbjahr ist betroffen. mehr
Um Möglichkeiten und Risiken von KI ging es am Mittwoch beim Lehrertag in Trier. mehr
Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags erneut zur Amokfahrt in Mannheim geäußert. mehr
Kriminelle sind in Kevin Kurányis Zuhause in Stuttgart-Sonnenberg eingebrochen. Im SWR berichtete er, wie er den Abend erlebte. mehr
Ein Zweijähriger verschwindet beim Spielen im Wald. Hunderte Rettungskräfte durchkämmen steiles Gelände. Dann entdeckt ein Jäger das Kleinkind auf seiner Wildtierkamera. mehr
Wer in Heilbronn eine freilaufende Katze hat, muss sie bald kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen. Der SWR hat nachgefragt, was das für Tierheime und Tierärzte bedeutet. mehr
In Germersheim wird ein 12-jähriger Junge vermisst. Laut Polizei wurde er am 3. März zuletzt gesehen. Die Polizei bittet um Mithilfe. mehr
Bei einer Stichprobe sind in Baden-Württemberg Ende 2024 die getesteten "Dubai-Schokoladen" durchgefallen. Nun gab es eine größere Untersuchung: Das Ergebnis ist nicht viel besser. mehr
Der Bundestag hat der Grundgesetzänderung für milliardenschwere Schulden zugestimmt. Aus BW gibt es aber auch andere Vorschläge, wie investiert und wo gespart werden könnte. mehr
Zehn Spitzenforscherinnen und -forscher erhalten 2025 den remnommierten Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis oder Leibniz-Preis. Drei der Preisträger forschen in Baden-Württemberg. Wir stellen sie vor. mehr
Der Mannheimer Energieversorger MVV plant, bis 2035 das Gasnetz abzuschalten. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag dagegen ausgesprochen, ein festes Datum zu nennen. mehr
Das Landgericht Trier hat am Mittwoch einen Bundespolizisten im Prozess wegen Körperverletzung im Amt freigesprochen. Es geht um einen Fall in Prüm aus dem Jahr 2019. mehr
Ein Mann soll in Wittlich in einem C&A-Geschäft eine Kamera in einer Umkleidekabine versteckt haben. Nach einem Zeugenhinweis hat die Polizei einen Verdächtigen gefunden. mehr
Pendler und Schüler an der Weinstraße sind gestresst. Am Montag wurde die Bahnstrecke Bad Dürkheim-Deidesheim gesperrt. Dachse haben den Bahndamm unterhöhlt. mehr
Mit dem Vorstoß möchte Schopper die private Nutzung von Geräten angehen. Wie genau die Regeln aussehen könnten, ist noch nicht klar. Noch regeln die Schulen es selbst. mehr
Weil er eine Schülerin und deren Familie über einen längeren Zeitraum gestalkt hat, wurde ein junger Mann aus Bad Kreuznach jetzt verhaftet. mehr
Die Ware aus China hatte offenbar ein Unternehmen aus der Region Stuttgart bestellt. Die Brillen werden nun vernichtet. Was mit den Kinder-Armbanduhren geschieht, ist noch unklar. mehr
Vor dem Landgericht Trier begann und endete heute der Prozess gegen zwei Angeklagte, die Hanfprodukte verkauft hatten: Das Verfahren wurde schon nach wenigen Stunden eingestellt. mehr
Wegen des Verdachts des sexuellen Übergriffs und der mehrfachen Vergewaltigung sitzt ein Fahrlehrer in U-Haft. Die Kripo Sigmaringen ermittelt. mehr
Der Streit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz geht weiter. Der Landtagsabgeordneter Bernhard Alscher kündigte an, seinen Parteiausschluss nicht hinnehmen zu wollen. mehr
Sie sehen harmlos aus, versprechen eine besondere Wirkung - und sind gefährlich: Immer öfter fangen die Zollbehörden Lebensmittel ab, die mit Medikamenten vermischt wurden. mehr
Ein Fahrer eines Gefahrgut-Tanklasters hat am Dienstagabend auf der A61 von Worms nach Dannstadt Salpetersäure verloren mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Bei Bingen gab es einen tödlichen Autounfall, in St. Goar brannte eine Doppelhaushälfte und in Mainz sollen Obdachlose künftig eine Übernachtungsgebühr in Unterkünften zahlen. mehr
Am Mittwoch beginnt in Friedrichshafen wieder die Verbrauchermesse "IBO" - mit mehr Ausstellern als im Vorjahr und einer Neuheit. Es gibt erstmals eine "Klima-Arena". mehr
Im Großraum Heilbronn sind tausende Vodafone-Kunden von einer Störung betroffen. Ursache ist laut Unternehmen ein Kabelschaden in Heilbronn, der nun behoben werden muss. mehr
Mit dem Investitionspaket der Bundesregierung könnte viel Arbeit auf das Handwerk zukommen. Laut HWK fehlen aber weiterhin Fachkräfte - Azubis steht eine goldene Zukunft bevor. mehr
Nach der Abberufung des Pfarrers Matthias Koffler in Baden-Baden zeigen sich Mitglieder des Pfarrgemeinderats tief bestürzt. Sie kritisieren das Vorgehen der Erzdiözese Freiburg. mehr
Die Gesellschaft wird immer älter. Das macht sich auch beim Blutspenden bemerkbar. Denn die Fleißigsten werden langsam zu alt zum Spenden. mehr
Auf der B9 ist zwischen Bingerbrück und Trechtingshausen ein Auto frontal mit einem Lkw zusammengestoßen. Ein älteres Ehepaar kam dabei ums Leben. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein steckt wohl Russland. Innenminister Ebling (SPD) sagt, die Ausspähversuche seien Teil der hybriden Kriegsführung. mehr
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. mehr
Seit elf Monaten wurde immer wieder verhandelt und gestreikt. Nun haben sich SWR und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der DJV spricht von einem Abschluss mit Signalwirkung für die anderen ARD-Anstalten. mehr
Der Südwestrundfunk bleibt unter der Leitung von Intendant Kai Gniffke. Ohne Gegenkandidaten gelang seine Wiederwahl bereits im ersten Durchgang. mehr
liveblog
analyse
Bilder