Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend ein. Und die Krise könnte noch weitere Kreise ziehen. Von Detlev Landmesser. mehr
Der weltweite Absturz an den Aktienmärkten wegen Donald Trump weckt Erinnerungen an frühere Börsencrashs. Wann wurden die Märkte am stärksten erschüttert - und wodurch? mehr
Reaktion auf US-Zölle: Auch Börsenkurse in Frankfurt brechen ein mehr
Luxemburg: EU-Handelsminister beraten über Reaktion auf US-Zölle mehr
Nach US-Zöllen: Wie es auf dem Aktienmarkt aussieht und die Reaktion der EU-Staaten ist mehr
Treffen in Luxemburg: EU-Handelsminister beraten über US-Zölle mehr
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr. mehr
Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben noch keine Entwarnung. Von Angela Göpfert. mehr
An diesem "schwarzen Montag" liegen bei vielen Anlegern die Nerven blank. Was kann man überhaupt noch tun? Experten rücken den Anlagehorizont und die Anlagestrategie in den Vordergrund. Von D. Landmesser. mehr
Angst vor Handelskrieg: Deutscher Aktienindex stürzt ab mehr
Drohender Handelskrieg: EU-Handelsminister beraten über US-Zölle mehr
Reaktion auf US-Zölle: Börsen brechen zum Handelsstart ein mehr
Kentucky ist politisch eigentlich fest in der Hand der Republikaner. Doch auf Trumps Zollpolitik sind viele dort nicht besonders gut zu sprechen. Bei Whiskeybrennern und Farmern wächst der Unmut. Von Sebastian Hesse. mehr
Das Zollpaket von US-Präsident Trump trifft sehr viele Länder - Russland aber nicht. Dies wird mit den Verhandlungen über eine Waffenruhe begründet. Für die Ukraine werden allerdings Aufschläge fällig. mehr
Mehr als 50 Länder wollen laut US-Regierung über das radikale Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne. mehr
Das radikale Zollpaket von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt. Laut Washington wollen mehr als 50 Länder über Erleichterungen verhandeln. Russland bleibt von den Zöllen weiterhin verschont. mehr
Trumps Handelspolitik: Was bedeuten die Zölle für Deutschland? mehr
Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident Trump an seiner Zollpolitik fest. Sein Berater Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA. mehr
10 % Aufschlag: USA setzen Mindest-Zölle in Kraft mehr
Mindestens zehn Prozent US-Zoll werden seit heute für Handelspartner aus aller Welt fällig. Kritik daran kommt auch aus konservativen Kreisen innerhalb der Vereinigten Staaten. US-Präsident Trump ruft zum "Durchhalten" auf. mehr
Zollstreit zwischen USA und China: Börsen brechen weltweit ein mehr
Die Börsen weltweit kannten am Freitag nur eine Richtung: nach unten. Die größten US-Unternehmen verloren mehr als zu Beginn der Corona-Pandemie. Der US-Finanzminister hat eine andere Erklärung. mehr
Folgen für Verbraucher: Handelsstreit dürfte viele Produkte teurer machen mehr
Eskalation im Handelsstreit: China antwortet USA mit Gegenzöllen mehr
China reagiert auf das Zollpaket von US-Präsident Trump: Ab kommender Woche soll auf alle US-Waren ein zusätzlicher Zoll in Höhe von 34 Prozent fällig werden. Außerdem wird der Export Seltener Erden in die USA eingeschränkt. mehr
Folgen der US-Zollpolitik: Antje Erhard, HR mehr
Talfahrt der Börsen: Chinas Gegenzölle lassen Kurse weiter fallen mehr
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler. mehr
Ende der Hannover Messe: Sorge über US-Zölle mehr
Eskalation im Handelstreit: China antwortet USA mit Gegenzöllen mehr
Nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump haben die ersten Staaten Gegenmaßnahmen angekündigt. Auch Konzerne etwa aus der Autobranche versuchen, sich auf die neue Situation im Welthandel einzustellen. mehr
Ökonomen weltweit verstehen Trumps Zollpolitik nicht und warnen vor den Konsequenzen. Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre werden wach. Wo sind Parallelen, wo Unterschiede? Von Bianca von der Au. mehr
US-Präsident Trump hat die Finanzmärkte auf der ganzen Welt in Aufruhr versetzt. Die Aktienmärkte im eigenen Land sind nach seiner Zollankündigungen besonders heftig eingebrochen - so schnell wie seit Jahren nicht. Von G. Ucar. mehr
Stand der Koalitionsverhandlungen: US-Zölle erhöhen den Druck mehr
liveblog
analyse
Bilder
faktenfinder