Reaktionen an den Börsen: Kursverluste bei allen wichtigen Indizes mehr
Neue US-Zölle: Reaktionen weltweit mehr
Reaktionen aus der Praxis: Was ein deutscher Mittelständler aus Trumps Plänen macht mehr
Der durchschnittliche Deutsche werde Trumps Zölle nicht wirklich im Portemonnaie spüren, sagt DIW-Ökonom Fratzscher. Gravierender dürften die Folgen in den USA sein. Für Europa sieht Fratzscher Chancen - wenn es richtig reagiert. mehr
Die US-Zölle versetzen die Weltwirtschaft schon am ersten Tag in Unruhe: Auch an der Wall Street brachen die Kurse ein. US-Handelsminister Lutnick stellte derweil Verhandlungen in Aussicht - aber nur mit Staaten, die den US-Forderungen nachgeben. mehr
Sorge in Peking: Chinesische Waren von US-Zöllen stark betroffen mehr
Nach dem Zollgewitter: EU in Brüssel prüft Gegenmaßnahmen mehr
US-Zölle: Mögliche Auswirkungen für Deutschland mehr
Neues US-Zollpaket: Welche Länder und Waren betroffen sind mehr
Der DAX rutscht nach der Ankündigung des Zollpakets deutlich ins Minus. In den USA fällt die Reaktion noch heftiger aus - an der Wall Street haben Anleger quer durch alle Branchen Aktien aus ihren Depots geworfen. mehr
Neue US-Zölle: Auswirkungen in der Automobilindustrie mehr
Marcel Fratzscher, DIW Berlin, zu Trumps Zollkrieg und seine Folgen mehr
Nach Trumps Zollankündigung startet auch die US-Börse an der Wall Street mit deutlichen Verlusten in den Tag. Anleger befürchten einen globalen Handelskrieg, Investoren sind verunsichert. Von Giselle Ucar. mehr
Neue US-Zölle: Reaktionen in Brüssel mehr
Nach Ankündigung in den USA: Trumps Zollgewitter und die Folgen mehr
Die IW-Expertin Sultan spricht sich im tagesschau24-Interview für eine deutliche Antwort Europas auf Trumps Zoll-Ankündigung aus. Die EU könne auch die US-Techkonzerne ins Visier nehmen. mehr
Reaktion auf US-Zölle: Warnung vor Folgen für Weltwirtschaft mehr
Reaktionen auf Trumps "Liberation Day" mehr
US-Präsident Trump macht bei den Zöllen Ernst. Brüssel arbeitet an Gegenmaßnahmen - will aber weitere Gespräche mit den USA führen. Gleichzeitig verfestigt sich die Erkenntnis: Ein enger Verbündeter wendet sich von Europa ab. Von Jakob Mayr mehr
Die USA kontern EU-Zölle von "39 Prozent" mit Gegenzöllen von 20 Prozent. Doch die EU-Zölle sind bei Weitem nicht so hoch, wie Trump unterstellt. Hintergrund ist die Formel, auf der seine Zölle basieren. Von Angela Göpfert. mehr
Trump denkt, mit Zöllen "befreie" er die Vereinigten Staaten und deren Wirtschaft. Das genaue Gegenteil könnte der Fall sein - und am Ende Europa als Gewinnerin dastehen, meint Markus Gürne. mehr
Neue Zölle angekündigt: Reaktionen an der Börse mehr
Nach Zollmaßnahmen USA: Habeck kündigt deutliche EU-Reaktion an mehr
Trump verkündet neues Zollpaket: Hintergrund und mögliche Auswirkungen mehr
Nach Zollentscheidung USA: EU plant Gegenmaßnahmen mehr
Wochenlang hatte US-Präsident Trump mit einem gewaltigen Zollpaket gedroht. Nun hat er seine Pläne präsentiert. Die EU möchte einen Handelskrieg verhindern - bereitet aber Gegenmaßnahmen vor. mehr
Update Wirtschaft vom 03.04.2025 mehr
Die Kritik an Trumps Zollpaket ließ nicht lange auf sich warten: Als "schweren Schlag für die Weltwirtschaft" bezeichnete EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Maßnahme. Andere sprachen von einer "Kampfansage" und "Geisterfahrt". mehr
US-Präsident Trump hat beispiellose neue Zölle verkündet. Auch die Autoindustrie ist massiv betroffen: Pauschale Aufschläge von 25 Prozent gelten nicht nur mit Sofortwirkung auf ganze Autos, sondern bald auch für einzelne Teile. mehr
US-Präsident Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort: Auf Importe aus der EU sollen künftig Zölle in Höhe von 20 Prozent erhoben werden. Viele Nicht-EU-Staaten trifft es noch härter. mehr
Die Reaktionen auf Trumps neues Zollpaket folgten prompt: Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Lange, sprach in den tagesthemen von "Willkür". Der Schaden für Europa liege im zweistelligen Milliardenbereich. Auch andere äußerten Kritik. mehr
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Allheilmittel für die Wirtschaft - doch geht diese Rechnung auf? Was genau sind Zölle, und was bewirken sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Stefan Wolff. mehr
Es wird eine Reihe neuer US-Zölle geben - viel mehr wurde aber bis zum Handelsschluss der Wall Street nicht bekannt. Während sich die New Yorker Börsen ins Plus retteten, stand der DAX unter Druck. mehr
Zollpolitik USA: US-Präsident Trump will weitere Zölle erheben mehr
In Internetforen rufen EU-Bürger zum Boykott US-amerikanischer Supermarkt-Produkte auf, um die europäische Wirtschaft zu stärken. Doch bringt der Verzicht auf Erdnussbutter oder Chips "made in USA" was? Von Susanna Zdrzalek. mehr
US-Konsumenten nutzen offenbar ihre "letzte Chance" vor etwaigen Preissteigerungen durch den Handelskonflikt und kaufen deutsche Autos. Langfristig ist der Ausblick für deutsche Konzerne aber düster. mehr
US-Präsident Trump will heute Abend neue Zölle vorstellen - und Brüssel blickt nach Washington. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und wappnet sich für die "maximale Eskalation". Von Christian Feld. mehr
Update Wirtschaft vom 02.04.2025 mehr
US-Präsident Trump spricht vom “Liberation Day” und meint damit neue, umfangreiche Importzölle, um so die heimische Wirtschaft zu stärken. 11KM über Verlierer, Gewinner - und deutsche Autos. mehr
liveblog
analyse
Bilder