Kriminelle wollen die Coronakrise ausnutzen - und Hilfsgelder auf ihre Konten umleiten. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ haben sie dazu die komplette Seite des NRW-Wirtschaftsministeriums kopiert. Von Peter Hornung. mehr
An Deutschlands Flughäfen ist der Passagierbetrieb fast vollständig zum Erliegen gekommen. 98 Prozent weniger Fluggäste als im Vorjahr registriert ein Flughafenverband - trotz der umfangreichen Rückholprogramme. mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen hat davon abgeraten, jetzt bereits den Sommerurlaub zu buchen. Verlässliche Vorhersagen seien wegen Corona derzeit nicht möglich. Zudem äußerte sie Kritik an einer Entscheidung der Bundesregierung. mehr
In den USA sind inzwischen so viele Corona-Infizierte gestorben wie in keinem Land der Welt. Die Politik kämpft weiter gegen die Folgen der Pandemie. Die ersten Bürger haben Unterstützungsgeld erhalten. mehr
Microsoft-Gründer Bill Gates hofft, dass es in etwa 18 Monaten einen Impfstoff gegen das Coronavirus geben wird. Die Pandemie sei eine Warnung, sich besser auf solche Epidemien vorzubereiten, sagte er in den tagesthemen. mehr
Wegen des in der Corona-Krise beschlossenen Notstandsgesetzes erwägt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn. mehr
Geduld ist gefragt in Corona-Zeiten - und dem einen oder anderen sieht man sie sogar an. Geschlossene Friseursalons lassen die Mähne wuchern. Doch selbst Hand anzulegen, ist nicht immer die beste Idee. Von Andreas Franz. mehr
Corona-Pandemie: Hilfszahlungen auch für Zahnärzte und Therapeuten mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über Maßnahmen-Lockerung mehr
Corona-Pandemie: Ausgangssperre in türkischen Städten mehr
Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigte sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch wurden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert. mehr
Mit eindringlichen Worten hat sich Bundespräsident Steinmeier zur Corona-Krise geäußert. In einer TV-Ansprache dankte er für den Einsatz, forderte aber Geduld. Ob es Lockerungen gäbe, hätten "wir alle in der Hand". mehr
Bislang wurde das neuartige Coronavirus vor allem mit Husten, Fieber und Atembeschwerden in Verbindung gebracht. Eine Studie aus Wuhan zeigt nun, dass auch Schädigungen des Nervensystems Folge einer Erkrankung sein könnten. mehr
In Südkorea wurden zahlreiche als genesen geltende Covid-19-Patienten erneut positiv auf das Coronavirus getestet. Die WHO untersucht die Fälle. Ist eine zweite Ansteckung möglich? mehr
Die USA leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Binnen eines Tages starben mehr als 2000 Menschen, 500.000 sind infiziert. Auf Präsident Trump kommt die "größte Entscheidung seines Lebens" zu. mehr
In 31 Städten hat die türkische Regierung Ausgangssperren verhängt - am späten Abend und mit nur zwei Stunden Vorwarnung. Der für viele extrem überraschende Schritt sorgt für viel Kritik. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Italien hat die Ausgangssperren bis zum 3. Mai verlängert. Anschließend könnten die Maßnahmen gelockert werden. Bereits am 14. April dürfen allerdings einzelne Geschäfte wieder öffnen. mehr
In der Debatte über das Gottesdienstverbot während der Corona-Pandemie hat nun das Verfassungsgericht eine Entscheidung gefällt: Der Eilantrag eines Katholiken wurde abgelehnt. Das Verbot bleibt in Kraft. mehr
Bulgarien will den Beitritt zur Eurozone beschleunigen und begründet dies mit der Corona-Krise. Derzeit stelle die EZB zwar Geld bereit. Helfen würde das aber vor allem den Euroländern. mehr
Finanzminister Scholz präsentiert sich als Wegbereiter eines Pakets, das Europas Wirtschaft durch die Krise bringen soll. Doch beim Geld kennt die schier grenzenlose Solidarität und Nähe Europas sehr enge Grenzen. Von Tom Schneider. mehr
Seit heute gilt: Wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist, muss als Schutz vor dem Coronavirus für zwei Wochen in Quarantäne. Die Polizei an den Flughäfen ist im Einsatz, um die Reisenden darüber zu informieren. mehr
Zum Thema Corona-Pandemie war vom UN-Sicherheitsrat wochenlang nichts zu hören. Bei der ersten Sitzung warnte Generalsekretär Guterres nun vor schweren internationalen Folgen - auch durch Bioterrorismus. mehr
Nach langen und schwierigen Verhandlungen gibt es nun eine gemeinsame europäische Antwort auf die Corona-Wirtschaftskrise. Eine halbe Billion Euro stehen bereit. Die Debatte um Euro-Bonds dürfte nicht vorbei sein. mehr
Die Reisebeschränkungen zu Ostern für Einheimische in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht rechtens. Ein Gericht in Greifswald hat die Regeln kassiert. ndr
Nach mehreren Verhandlungsrunden und heftigem Streit gibt es nun doch ein Ergebnis: Die Euro-Finanzminister haben sich auf europäische Corona-Hilfen geeinigt. Die Debatte über Corona-Bonds ist aber wohl nicht beendet. mehr
Mitten in der Krise ist in der EU ein alter Konflikt wieder aufgebrochen - um gemeinsame Schulden. Nord und Süd sind sich uneinig über Corona-Bonds. Heute geht es in die nächste Etappe des Kräftemessens. Von Malte Pieper. mehr
Dieses Osterfest wird nicht so sein wie in den Jahren zuvor. Denn wegen der Coronakrise gibt es viele Verbote. Aber was darf man noch und was nicht? In jedem Bundesland ist es anders. Kolja Schwartz beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Um ihre Einbußen auszugleichen, sollen Einzelhändler aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland bis zum Jahresende an sieben Tagen in der Woche öffnen dürfen. Doch das Rütteln am freien Sonntag stößt auf heftige Kritik. mehr
Kanzlerin Merkel sieht Grund zu "vorsichtiger Hoffnung" in der Corona-Krise. Eine Verschärfung der Maßnahmen sei derzeit nicht nötig. Sie und Mitglieder ihres Kabinetts mahnten die Deutschen aber einhellig zu Vorsicht und Diszplin. mehr
Mitten in der Corona-Epidemie hat das RKI Zahlen zum Verlauf der Grippewelle vorgelegt: In Deutschland starben laut der Behörde 411 Menschen an der Influenza. 4,3 Millionen waren mit Symptomen beim Arzt. mehr
Nicht nur von Bundesland zu Bundesland sind die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie unterschiedlich. Auch in den einzelnen Ländern Europas gelten verschiedene Regelungen. Stephan Ueberbach mit einem Überblick. mehr
Einzelne Covid-19-Patienten wurden nach einer Behandlung mit dem Blutplasma Genesener gesund. Am Universitätsklinikum Erlangen prüft Transfusionsmediziner Hackstein, ob daraus eine Therapieform werden kann. Er erklärt den Stand der Forschung. mehr
New York ist besonders heftig von der Coronapandemie getroffen: Mehr als 6200 der bisher US-weit gemeldeten 14.800 Toten gab es dort. Nun besagen US-Studien, Reisende aus Europa hätten das Virus nach New York gebracht. mehr
Nordrhein-Westfalen hat die Zahlung der Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt. Das Land reagiert damit auf gefälschte Webseiten. Ermittler versuchen nun, betrügerische Anträge zu identifizieren. mehr
Über eine neue Website sollen Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise schnell Hilfe finden, wenn sie Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind. Das Portal ist eine Initiative des Missbrauchsbeauftragten. mehr
Schrittweise zurück in den Alltag - so stellt sich Gesundheitsminister Spahn den Weg aus der Corona-Krise vor. In einem Interview skizzierte er, für wen Beschränkungen zuerst fallen könnten, bat jedoch um Geduld. mehr
Die EU will Entwicklungsländern im Kampf gegen das Coronavirus mit mehr als 15 Milliarden Euro unter die Arme greifen. Es gibt aber Stimmen, die eine deutliche Aufstockung fordern. Von Alexander Göbel. mehr
Hochwertige Atemmasken sind in der Corona-Krise knapp. Die Bundesregierung kauft im Ausland ein - und will zugleich die Produktion im Land fördern. Dabei gibt es längst heimische Hersteller. Von Jasper Steinlein. mehr
Die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition hat für den Jemen eine Waffenruhe angekündigt. So solle die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden. Bereits vor zwei Wochen hatten die UN dazu aufgerufen, die Kämpfe ruhen zu lassen. mehr
Reisen rund um Ostern ist in diesem Jahr wegen Corona nicht möglich. Viele Menschen hoffen nun auf den Sommerurlaub. Ärztepräsident Reinhardt ist pessimistisch - doch es gibt auch andere Meinungen. mehr
interview
Bilder
exklusiv
liveblog