Geöffnete Geschäfte, mancherorts Maskenpflicht, vereinzelte Gottesdienste. Ab heute werden einige Corona-Maßnahmen gelockert. Aber viele Einschränkungen bleiben. Ein Überblick. mehr
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden, müssen Kinder und Jugendliche in der Türkei seit Wochen zu Hause bleiben. Das zehrt an den unfreiwilligen Stubenhockern - und macht kreativ. Von Karin Senz. mehr
Corona in den USA: Präsident Trump greift China wegen Virus an mehr
Arbeiten, Einkaufen und Busfahren mit Mundschutz: Das soll in Deutschland bald für alle möglich sein. Bis zu zwölf Milliarden Masken pro Jahr wären dafür laut Minister Altmaier nötig. Doch noch gibt es Engpässe - selbst in der Pflege. mehr
Leere Hotels, Restaurants ohne Kunden: Lange hält das die Branche nicht durch, warnt ihr Lobbyverband. Er sagt eine Pleitewelle voraus und bringt eine alte Forderung ins Spiel. Die Bundesregierung reagiert wohlwollend. mehr
In den USA hält sich hartnäckig die These, dass SARS-CoV-2 aus einem Forschungslabor in Wuhan stammen könnte. Auch der US-Präsident schließt dies nicht aus. Der Chef des Instituts hat die Vorwürfe erneut zurückgewiesen. mehr
Die israelische Regierung hat einige Corona-Einschränkungen gelockert. Zusätzliche Geschäfte dürfen öffnen und die Menschen bekommen einen größeren Bewegungsradius. Die Maskenpflicht bleibt bestehen. mehr
Die Pandemie schweißt die Megastars zusammen - zumindest für eine Nacht. Die Rolling Stones, Lady Gaga und Billie Eilish, aber auch zwei ehemalige First Ladies betraten die virtuelle Bühne, um den vielen Helfern der Krise zu danken. mehr
Uni dicht, Nebenjob weg: Studierende stehen zu Semesterbeginn vor einer großen Herausforderung. Wie gestaltet sich das Sommersemester? Und welche Lösungen gibt es bei der Finanzierung? Von Jan Koch. mehr
Das Coronavirus hätte in China gestoppt werden können, sagt US-Präsident Trump. Das Land müsse zur Verantwortung gezogen werden, wenn dort der Ausbruch wissentlich verschuldet worden sei. Auch Chinas Zahlen traut er nicht. mehr
Die Corona-Pandemie hat Spanien besonders schwer getroffen. Nur unter strengen Auflagen dürfen die 46 Millionen Bürger ihr Zuhause verlassen. Regierungschef Sanchez will den Lockdown nun um zwei Wochen verlängern. Von Marc Dugge. mehr
Die Rolling Stones haben zugesagt, ebenso wie Sängerin Billie Eilish: Zahlreiche Weltstars geben heute Nacht ein virtuelles Benefizkonzert. Damit wollen sie den Helfern in der Corona-Pandemie danken. Auch eine deutsche Band ist dabei. mehr
Weiße Strände und türkisblaue Lagunen - für viele waren die Cookinseln schon vor der Corona-Pandemie ein Inbegriff des Paradieses. Die neuesten Zahlen aus dem Inselstaat dürften das Fernweh noch steigern: Alle 900 Tests auf das Virus fielen negativ aus. mehr
Weil viele Kaufhaus-Filialen geschlossen wurden, ist Galeria Karstadt Kaufhof in mehreren Bundesländern vor Gericht gezogen. In Berlin und Greifswald wiesen Richter die Klage nun zurück. mehr
Trotz vieler Corona-Toter in Schweden verteidigt Ministerpräsident Löfven den Sonderweg, den seine Regierung seit Beginn der Krise geht. Doch die Kritik wächst. Von Carsten Schmiester. mehr
Die Folgen der Corona-Pandemie sind dramatisch - nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich und politisch. Tausende Menschen sterben. In Teilen der Welt kommt das öffentliche Leben im März 2020 zum Erliegen. mehr
Sinkende Ansteckungsrate: Spahn bewertet Corona-Pandemie als "beherrschbar" mehr
Das Coronavirus hat sich weltweit ausgebreitet, mehr als eine Million Menschen sind infiziert. Welche Regeln gelten in Deutschland? Was wird politisch und medizinisch getan? Die wichtigsten Informationen zum Thema. mehr
Gerade mit den ganz Kleinen ist an arbeiten Zuhause oft nicht zu denken. Durch die langen Kitaschließungen können viele Eltern in finanzielle Nöte geraten. Welche Ansprüche stehen ihnen zu? Von Iris Marx. mehr
Bundestagspräsident Schäubles Vorschlag, die Sommerferien zu verkürzen, schlägt hohe Wellen. Während einige Experten und Parteikollegen ihn unterstützen, lehnen Tourismusbranche und Lehrerverband den Vorstoß ab. mehr
Die Corona-Einschränkungen in Deutschland sind massiv, wirken aber offenbar: Laut RKI-Chef Wieler ist die Reproduktionszahl weiter gesunken - auf 0,7. Er sprach von einem "wirklich guten Zwischenergebnis". mehr
Die Länderchefs haben mit der Kanzlerin zwar Eckpunkte für Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Doch bei der Umsetzung nutzt jedes Bundesland eigene Spielräume. Eine Übersicht von Iris Marx. mehr
Die chinesische Stadt Wuhan hat die Zahl der Corona-Toten um 1290 Fälle nach oben korrigiert. Dafür nannten die Behörden eine Vielzahl von Gründen. Schon länger wurden die Angaben Pekings bezweifelt. mehr
Im ersten Quartal 2020 ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt um fast sieben Prozent geschrumpft. Durch das Coronavirus lag die Produktion teils brach. Das Land hofft darauf, wieder aufholen zu können. Von Axel Dorloff. mehr
US-Präsident Trump hat einen Fahrplan vorgestellt, wie die Bundesstaaten ab morgen mit Lockerungen der Corona-Beschränkungen beginnen können. Dies solle in drei Phasen geschehen - die Entscheidung läge bei den Gouverneuren. mehr
Hunderttausende Kinder sind wegen der Folgen der Corona-Pandemie weltweit in akuter Gefahr. Laut UN-Generalsekretär Guterres könnten sie in ihren Familien nicht mehr richtig versorgt werden. mehr
Corona in den USA: Trump will Lockerungen für die Wirtschaft mehr
Heil stellt Regelungen vor: Schutz vor Ansteckung am Arbeitsplatz mehr
Geplante Lockerungen: Schultunterricht wieder ab 4. Mai geplant mehr
Corona-Pandemie: Zahl der Infizierten in Deutschland mehr
Beschlüsse von Bund und Ländern: Geteiltes Echo auf Lockerungen mehr
Die traditionelle Siegesparade auf dem Roten Platz in Moskau wird wegen der Corona-Pandemie nicht am 9. Mai stattfinden. Nach langem Zögern entschied das nun der russische Präsident Putin. mehr
Die Corona-Maßnahmen schränken zahlreiche Grundrechte stark ein, so auch die Versammlungsfreiheit. Was, wenn man dagegen demonstrieren will? Das muss grundsätzlich möglich sein, meint das Bundesverfassungsgericht. Von Klaus Hempel. mehr
In den USA wird zunehmend über den Ursprung des Coronavirus spekuliert. Einige Indizien weisen in Richtung eines Bio-Labors in Wuhan. Doch Beweise gibt es keine. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber. mehr
Gerade ältere Menschen in Pflegeheimen treffen die Corona-Maßnahmen besonders hart. Für sie brauche es Wege, wie Besuche wieder stattfinden könnten, sagt VdK-Präsidentin Bentele im Interview mit tagesschau.de. mehr
Europa liege "im Auge des Sturms", so die WHO Europa - und während es aus einigen Ländern positive Zeichen gebe, stehe anderen das volle Ausmaß der Corona-Krise noch bevor. Die nächsten Wochen seien entscheidend. mehr
Zu wenig getan, zu spät reagiert - nach Kritik am Handeln der EU in der Corona-Krise hat EU-Kommissionschefin von der Leyen Fehler eingeräumt. Vor allem bei Italien entschuldigte sie sich für fehlende Unterstützung. mehr
Insbesondere in Alten- und Pflegeheimen hat sich das Coronavirus oft stark ausgebreitet. Dem will Österreich nun entgegenwirken: In dem Land sollen alle Menschen in diesen Einrichtungen getestet werden. mehr
Nach Volkswagen, Audi und Daimler hat nun auch Ford angekündigt, die Produktion in Deutschland wieder hochzufahren. Ein Sportwagenhersteller dagegen muss sich noch gedulden. mehr
Die Corona-Beschlüsse der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten stoßen in der Wirtschaft auf ein geteiltes Echo. Handel, Hotels und Gaststätten sind enttäuscht bis verärgert - der Arbeitgeberverband nicht. Von Daniel Pokraka. mehr
Bilder
interview
liveblog