Inhaltlich brachte das Treffen der EU-Innenminister kaum Neues. Aber die handelnden Personen sind neu. Sie setzen in der Asylpolitik auf Abschottung und nicht mehr auf eine gesamteuropäische Lösung. Von Karin Bensch. mehr
Treffen der EU-Innenminister: Beratungen über Asylpolitik mehr
In der umstrittenen Asylpolitik haben sich die EU-Innenminister offenbar in entscheidenden Fragen geeinigt. Beschlüsse gab es zwar nicht. Minister Seehofer zeigt sich zufrieden und droht weiter mit Alleingang. mehr
Streit über Asylpolitik: Steinmeier warnt vor Verrohung der Sprache mehr
Asylpolitik: SPD stellt Fünf-Punkte-Plan vor mehr
Beratungen der Parteispitzen: Streit über Asylpolitik spitzt sich zu mehr
Kurz vor dem EU-Sondergipfel wird klar: Kanzlerin Merkel ist fast die Einzige, die in der Asylpolitik noch eine gemeinsame Lösung anmahnt. Immer mehr Regierungen setzen auf Stimmungsmache. Von Malte Pieper. mehr
Der EU-Sondergipfel will striktere Asylregeln erreichen. Enden wird er wohl ohne Abschlusspapier - nach Intervention Italiens. Mittlerweile plant auch die EU-Kommission Aslyzentren außerhalb Europas. mehr
Der bevorstehende EU-Sondergipfel steht ganz im Zeichen der Politik von Kanzlerin Merkel: Ja zu strikteren Asylregeln, aber bitte nicht im Alleingang. Oder sollten die Staatschefs über die EU-Grenzen hinausdenken? mehr
Merkel weiter auf EU-Kurs: Union vertagt Streit über Flüchtlingspolitik mehr
Treffen der Innenminister: Asylpolitik in der Europäischen Union mehr
Hürden für Abschiebungen: Diskussion über Kurs in der Asylpolitik mehr
Künftiger Bundesinnenminister: Pläne für Asylpolitik und Rückführungen mehr
Jamaika-Sondierungen: Tina Hassel, HSSB, mit aktuellen Informationen mehr
Statistisches Bundesamt: Ausgaben für Asylbewerber stark gestiegen mehr
Asylpolitik: Bundesinnenminister will Leistungen in der EU angleichen mehr
Vor Bundestagswahl: AfD präsentiert Programm zu Zuwanderung mehr
Kritik an Urteil: Kein Asyl für syrischen Kriegsdienstverweigerer mehr
verschärfte Asylpolitik: Ungarn hält Flüchtlinge in Lagern fest mehr
Innenausschuss berät über Familiennachzug: Streit über Einschränkungen mehr
Abstimmung im Bundesrat: Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer abgelehnt mehr
Der Bundesrat hat eine Einstufung der drei Maghreb-Länder Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsstaaten abgelehnt. Die Bundesregierung hatte auf diesem Weg schnellere Abschiebungen ermöglichen wollen. Kritiker begründeten ihr "Nein" mit Verstößen gegen Menschenrechte. mehr
Urteil zur Asylpolitik: EuGH lehnt "humanitäre Visa" ab mehr
Asylpolitik: Ungarn will Flüchtlinge in Internierungslagern festhalten mehr
Nach Flüchtlingsgipfel: Kritik an Plänen für raschere Abschiebungen mehr
Hintergrund: Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels mehr
Positionspapier zur Asylpolitik: Seehofer fordert weitere Verschärfung mehr
Asylpolitik: CDU-Vize Strobl fordert schärfere Abschiebepraxis mehr
EU-Kommission: Vorschläge für Asylreform mehr
Verfahrenspraxis bei Flüchtlingen: Warnung vor rechtswidrigen Asylverfahren mehr
Flüchtlingspolitik: Diskussion über Vorstoß De Maizières mehr
Asylpolitik: Koalition verstimmt über die Äußerungen de Maizières mehr
Treffen in Berlin: Rajoy und Merkel fordern einheitliche EU-Asylpolitik mehr
Debatte über Asylpolitik: Forderung nach besserer Koordinierung der EU-Politik mehr
Nazi-Aufmarsch in Berlin: Linke Gruppen reagieren mit Gegendemonstrationen mehr
Grünen-Parteitag in Hamburg: Asyl- und Agrarpolitik stehen im Fokus der Debatten mehr
EMGR-Urteil: Rechte von Flüchtlingen in EU-Mitgliedstaaten werden gestärkt mehr
Israels Asylpolitik: Afrikanische Flüchtlinge fordern Bleiberecht mehr
Mit den Protesten gegen ein Flüchtlingsheim in Berlin hat das Thema Asyl wieder die politische Debatte erreicht. Seit fünf Jahren kommen zwar erneut mehr Asylbewerber, aber nicht so viele wie in den Neunzigern. mehr
EU streitet über gemeinsame Asylpolitik mehr
liveblog
analyse
marktbericht
faq
exklusiv
Bilder