Ist das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes auch für gesunde Menschen in der Corona-Krise sinnvoll? Ja, sagen führende Hygieniker - und stellen sich damit gegen das RKI. Doch eine Pflicht fordern sie nicht. mehr
Kontaktverbot hin oder her: Pflegebedürftige Senioren müssen auch während der Corona-Krise versorgt werden. Ambulanten Pflegediensten fehlt Personal, Schutzkleidung - und oft das Verständnis bei Angehörigen. Von Jasper Steinlein. mehr
Die Menschen in Deutschland sollen über Ostern wegen der Corona-Pandemie auf Reisen und Besuche verzichten. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten verlängerten die Ausgangsbeschränkungen bis zum 19. April. mehr
Posaunenchor, Karneval und Starkbierfest - überall, wo viele Menschen auf engem Raum waren, konnte sich das Coronavirus besonders leicht ausbreiten. Sandra Stalinski hat Beispiele von Hotspots recherchiert. mehr
Singapurs Regierung setzt im Kampf gegen die Pandemie schon jetzt auf eine App und nutzt zur Übertragung der Handydaten Bluetooth. Die Privatsphäre, behauptet die Regierung, bleibe geschützt. Von Holger Senzel. mehr
Wie kam es zur Ausbreitung des Coronavirus in ganz Deutschland? Ein Auslöser könnten Menschen sein, die im österreichischen Skiort Ischgl Urlaub gemacht haben, wie eine Datenrecherche des BR zeigt. mehr
Im Netz kursieren Behauptungen, wonach Nostradamus, ein US-Autor oder sogar die Simpsons die derzeitige Pandemie vorausgesagt hätten. Doch dafür gibt es keine Belege. Von Patrick Gensing. mehr
Die Nutzung von Handydaten zur Eindämmung der Pandemie ist umstritten. Ein europäisches Team von Wissenschaftlern und IT-Experten hat nun eine Technologie entwickelt, die den Datenschutz wahren soll. Von K. Becker und C. Feld. mehr
Der chinesische Arzt Luo Fengming hat in Wuhan gegen den Corona-Ausbruch gekämpft. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum das Virus "listig" ist und wie sich Deutschland auf steigende Infektionszahlen vorbereiten kann. mehr
Trotz enormer Einschränkungen im öffentlichen Leben könnten in den USA Hunderttausende an Covid-19 sterben, prophezeien Experten des Weißen Hauses. Präsident Trump warnte, dass das Land vor 14 harten Tagen stehe. mehr
Es ist eine umstrittene Maßnahme: Erste Städte in Deutschland wollen ihre Bürger zum Tragen von Masken verpflichten. Doch Virologe Schmidt-Chanasit machte in den tagesthemen klar: Ein hundertprozentiger Schutz nütze keinem. mehr
In Italien könnte die Corona-Krise bald zu einer Staatsschuldenkrise werden. Deshalb fordert Premierminister Conte im ARD-Interview erneut gemeinsame Euro-Bonds. Und versichert: "Die Deutschen müssen nicht für italienische Schulden zahlen." mehr
Auf der Suche nach Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gilt Südkorea als Vorbild. Dort blieb die Zahl der Infektionen relativ niedrig. Aber auch dort ist die Krise noch nicht vorbei. Von Silvia Stöber. mehr
Chinas Coronavirus-Statistiken fallen ungewöhnlich gut aus. Doch an ihnen gibt es massive Zweifel. Nun steuert die Gesundheitskommission bei und will in Zukunft umfangreichere Statistiken veröffentlichen. mehr
Viele Deutsche freuten sich auf einen Traumurlaub in Neuseeland - und sitzen nun wegen des Coronavirus zu Tausenden dort fest. Wann sie nach Hause reisen können, ist unklar. Von Holger Senzel. mehr
In Ungarn hat sich das Parlament selbst entmachtet und Ministerpräsident Orban das Recht eingeräumt, per Dekret zu regieren - zeitlich unbefristet. Die EU muss jetzt handeln und ihre Werte schützen, meint Helga Schmidt. mehr
Die aktuellen Maßnahmen verschaffen uns Zeit zur Vorbereitung auf die Folgen der Corona-Pandemie. Doch sie lösen das Problem nicht, sagt Epidemiologe Eichner im tagesschau.de-Interview. "Sie verschieben es nur nach hinten." mehr
Seit Tagen meldet China außergewöhnlich niedrige Corona-Neuinfektionszahlen. Doch Zweifel sind angebracht. Viele Chinesen reagieren mit Spott und Zynismus, ein Regierungskritiker spricht von Lügen. Von Steffen Wurzel mehr
US-Präsident Trump hat angekündigt, den Einreisestopp aus Europa zu verlängern - wie lang ließ er aber offen. Zudem kündigte Trump Hilfen in Höhe von 100 Millionen Dollar für Italien und andere von der Coronakrise betroffene Länder an. mehr
In Deutschland liegt die Zahl der bestätigten Infektionen bei rund 64.000. Weltweit starben bereits fast 37.000 Menschen infolge der Covid-19-Erkrankung. Die Entwicklungen vom Montag im Liveblog zum Nachlesen. mehr
Anlass zur Hoffnung in Italien: Die Zahl der neuen Corona-Infektionen steigt zwar weiter - aber der Anstieg ist nicht mehr so steil. Auch die Zahl der Genesenen nimmt zu. Trotzdem will die Regierung die Ausgangssperre verlängern. mehr
Offiziell gibt es in der Türkei nur wenige Corona-Infizierte. Dennoch hat die Regierung drastische Einschränkungen erlassen. Das Misstrauen der Menschen wächst - auch wegen widersprüchlicher Totenzahlen. Von Christian Buttkereit. mehr
Niedergelassenene Ärzte in Deutschland brauchen dringend Atemschutzmasken. Mehr als 150 Millionen haben sie bestellt. Auch Schutzkleidung ist im Kampf gegen Corona Mangelware. Von Markus Grill und Lena Kampf. mehr
Das Versammlungsverbot ist erst eine Woche in Kraft - die Fragen nach einer Exit-Strategie werden lauter. Wie könnte die aussehen? Nach welchen Kriterien wird entschieden? mehr
Im Kampf gegen Corona haben viele EU-Länder ihre Grenzen geschlossen. Für die Ernte dringend benötigte Helfer müssen auch in Deutschland draußen bleiben. Die EU-Kommission fordert, ihnen die Einreise zu erlauben. mehr
Wird das "Social Distancing" eingehalten? Eine erste Datenanalyse von NDR und WDR zeigt: Viele Orte werden weniger aufgesucht, Supermärkte auch Samstag nicht "gestürmt". Mehr Menschen besuchen hingegen Parks. mehr
In Österreich gibt es bereits drastische Ausgangsbeschränkungen. Nun hat Kanzler Kurz eine weitere Maßnahme angekündigt: Im Supermarkt müssen die Menschen künftig Mund- und Nasenschutz tragen. Von Clemens Verenkotte. mehr
In Spanien hat sich die Zahl der Toten noch einmal deutlich erhöht. Angesichts des täglichen Dramas hat die Regierung die Ausgangssperre noch einmal verschärft - und ruft Europa zur Hilfe. Von Marc Dugge. mehr
Die Verhältnisse in den Flüchtlingslagern auf Lesbos machen Hilforganisationen schon lange Sorgen. Die Corona-Krise hat die Situation weiter verschärft. Die Forderungen nach Räumungen werden lauter. Von Thomas Bormann. mehr
Handy-Ortungen im Kampf gegen das Coronavirus sieht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin skeptisch. Schwesig setzt auf das Kontaktverbot. Dies könnte mit Blick auf Ostern noch verschärft werden, sagte sie in den tagesthemen. mehr
Gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat Russlands Präsident Putin eine arbeitsfreie Woche angeordnet. Doch Experten warnen: Die Maßnahme schade weit mehr, als dass sie nutze. Von Ina Ruck. mehr
Schutz vor Corona-Virus: Suche nach Wirkstoffen gegen Covid-19 mehr
Fast 125.000 Menschen sind in den USA bereits mit dem Coronavirus infiziert. Der oberste Virologe des Landes befürchtet Millionen Fälle und mehr als 100.000 Tote. Die US-Regierung ringt um ihren Kurs in der Krise. mehr
Können Bewegungsdaten wirklich helfen, das Coronavirus einzudämmen? Einige Staaten nutzen bereits die Handy-Ortung, um über den Kontakt mit Infizierten zu informieren. Doch funktioniert das wirklich? Und ist es überhaupt nötig? mehr
Im Zuge der Corona-Krise versuchen offenbar zunehmend Firmen, die Not von Kliniken auszunutzen, an Schutzkleidung zu kommen. WDR, NDR und SZ zeigen, wie vor allem mit Atemschutzmasken versucht wird, Geschäfte zu machen. mehr
Die Kanzlerin bittet in der Corona-Krise um Geduld, doch auch in den eigenen Reihen wächst die Ungeduld. NRW-Ministerpräsident Laschet will jetzt schon über ein Ende der Beschränkungen nachdenken. RKI-Chef Wieler warnt. mehr
Seit Tagen sorgen Aussagen für Aufsehen, wonach das neuartige Coronavirus weniger gefährlich sei als die Grippe. Als vermeintlicher Beleg dient eine Zahl von 25.000 Grippetoten. Doch der Vergleich hinkt. Von Patrick Gensing. mehr
Die spanische Regierung verschärft die Ausgangsbeschränkungen: 14 Tage sollen alle Arbeitnehmer in "nicht lebenswichtigen Unternehmen" zu Hause bleiben. Neben Italien ist Spanien mit am schwersten von der Corona-Pandemie betroffen. mehr
In Italien gibt es weltweit die meisten Tote durch das Coronavirus: Das Land meldet jetzt 10.023 Tote. Gleichzeitig verlangsamt sich aber die Zahl Neu-Infizierter. In Spanien dagegen stieg die Zahl neuer Fälle weiter massiv an. mehr
Die Abschottung der chinesischen Stadt Wuhan wird von heute an etwas gelockert. Züge fahren wieder in die Stadt, Arbeiter kehren zurück zu ihren Familien. Viele Einschränkungen bleiben jedoch vorerst bestehen. mehr
Bilder
faq
exklusiv
analyse