Die Energieminister der G20 konnten sich in Indien nicht darauf einigen, den Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen - mehrere Länder blockierten. Überschattet war das Treffen von Russlands Krieg gegen die Ukraine. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in Indien: Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien mehr
Zur Eindämmung der hohen Preise im Land hat Indien ab sofort die Ausfuhr von weißem Reis verboten. Die Maßnahme des weltgrößten Exporteurs könnte die globale Lebensmittelinflation weiter verschärfen. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Indien in wirtschaftlicher Hinsicht den Vorzug vor China geben und wirbt in Neu-Delhi für Deutschland. Sein Ziel: Mehr Investitionen und ein Freihandelsabkommen. Von Antje Erhard. mehr
Indiens Wirtschaft und Bevölkerung wachsen. Politiker weltweit buhlen um diesen wichtigen Partner für Fachkräfte und politische Allianzen. Indien - neue Supermacht oder Scheinriese? Von Antje Erhard. mehr
Werben um Fachkräfte: Bundesarbeitsminister Heil in Indien mehr
Arbeitsminister Heil ist in Indien unterwegs, um junge Menschen für Deutschland zu begeistern. Er wirbt mit dem neuen Einwanderungsrecht, bittet aber um Verständnis für Bürokratie. Dabei gibt es auch kritische Fragen. Von Samuel Jackisch. mehr
Arbeitsminister Heil wirbt derzeit in Indien um Fachkräfte. Im tagesschau24-Interview zeigt er sich zuversichtlich, junge Menschen überzeugen zu können. Er appelliert aber auch an Wirtschaft und Gesellschaft. mehr
Arbeitsminister Heil, SPD, wirbt um Fachkräfte während Indien-Reise mehr
Nach dem misslungenen ersten Versuch 2019 versucht Indien zum zweiten Mal, eine kontrollierte Mondlandung. Die Trägerrakete startete erfolgreich. Das unbemannte Raumfahrzeug "Chandrayaan-3" ist nun auf dem Weg zum Mond und soll dort im August aufsetzen. mehr
Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russland steuern viele Tanker nun Indien an. Experten gehen davon aus, dass Kraftstoff auf Umwegen auch nach Europa gelangt. Von Samuel Jackisch. mehr
Vor vier Jahren hatte Indien es schon einmal erfolglos versucht, beim zweiten Versuch soll sie aber klappen - eine unbemannte Landung auf dem Mond. Für das Land geht es auch ums Prestige. Von Samuel Jackisch. mehr
In Teilen Indiens fiel am Wochenende so viel Regen wie sonst nur in einem ganzen Monat. Das sorgte für Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden des Landes. Mehr als 20 Menschen kamen dabei bislang ums Leben. mehr
Wegen heftiger Regenfälle sind vor allem im Norden Indiens Häuser zerstört und Straßen überflutet worden. In einigen Regionen gab es Stromausfälle. Mindestens 15 Menschen kamen ums Leben. mehr
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe und Rinder. Doch in Deutschland gibt es strenge Auflagen für die Jagd auf Wölfe. Wie gehen andere Länder mit Wildtieren um? Ideenimport, der Auslandspodcast der tagesschau, schaut in die USA und nach Indien. mehr
Deutsche Kliniken suchen dringend nach Pflegekräften. Daher hat die Bundesagentur für Arbeit vor zwei Jahren einen Kooperation mit dem indischen Bundesstaat Kerala geschlossen. Nun kommt das erste Pflegepersonal. Von Franziska Amler. mehr
Der indische Premier Modi ist zu einem Staatsbesuch in die USA gereist. Das Land wird zunehmend von der amerikanischen Regierung umworben. Auch Europa könnte von einer engeren Zusammenarbeit profitieren. Von Arne Bartram. mehr
Russland hat Saudi-Arabien als Chinas wichtigster Öllieferant abgelöst, die Importe erreichen einen Höchststand. Auch der Handel zwischen den beiden Ländern wird derzeit immer intensiver. mehr
Indien ächzt unter Temperaturen von annähernd 45 Grad Celsius. Behörden melden 96 Tote. Teils fällt die Schule aus, Ältere und erkrankte Menschen sollen das Freie meiden. Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht. mehr
Den Internetzugang einzuschränken oder ganz abzuschalten - es gehört zum festen Repertoire der Behörden Indiens. Das Land hat mittlerweile die meisten Internet-Shutdowns weltweit. Oft sind die Gründe politischer Natur. Von M. O’Mahony. mehr
Bei einem Besuch von Minister Pistorius in Mumbai haben Deutschland und Indien eine Absichtserklärung für ein milliardenschweres U-Boot-Projekt unterzeichnet. Neu-Delhi sucht einen Partner für die Produktion von sechs U-Booten. mehr
Seit Jahrzehnten arbeitet Deutschland mit Indien im militärischen Bereich zusammen. Bislang aber zu wenig, findet Verteidigungsminister Pistorius. Er will die Kooperation deutlich ausbauen und machte in Neu-Delhi Zusagen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius zu Gesprächen in Indien mehr
Verteidigungsminister Pistorius besucht Indien. Ziel ist mehr Kooperation - auch in der Sicherheitspolitik. Denn der Machtanspruch der fünftgrößten Volkswirtschaft und Nuklearmacht wächst. Von M. O'Mahony. mehr
Die Identifizierung der Opfer des schweren Zugunglücks in Indien kommt nur langsam voran. Die Zahl der Toten wurde von 288 auf 275 korrigiert. Der Bahnverkehr läuft inzwischen wieder. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Fahrlässigkeit. mehr
Nach dem schweren Zugunglück in Indien gibt es Erkenntnisse über den Hergang der Katastrophe und die mögliche Unglücksursache. Offenbar führte ein Fehler im Signalsystem dazu, dass ein Zug auf ein falsches Gleis geriet. Von Peter Hornung. mehr
Zugunglück in Indien: Fehler im Signalsystem war offenbar Ursache mehr
Zugunglück in Indien: Zahl der Toten steigt auf 288 mehr
Knapp 300 Tote, 900 Verletzte: Indien nach Bahnunglück in Trauer mehr
Mindestens 288 Tote, viele Hundert Verletzte: In Indien soll nun eine Untersuchungskommission klären, wie es zu dem Unglück kam. Premier Modi drohte den Verantwortlichen. Von Peter Hornung. mehr
Mindestens 288 Tote und mehr als 900 Verletzte: Die vorläufige Bilanz nach dem schwersten Zugunglück in Indien seit Jahrzehnten ist verheerend. Auch am Tag nach der Katastrophe ist unklar, was genau geschah. Von Charlotte Horn. mehr
Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisten mehrere Züge, die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 280. mehr
Bei einem Zugunglück an der Ostküste Indiens sind mindestens 120 Menschen gestorben, mehr als 500 wurden verletzt. Die Rettungsarbeiten im Bundesstaat Odisha dauern an, es wird vermutet, dass noch mehr Opfer geborgen werden. mehr
Viele Tote und Verletzte: Schweres Zugunglück in Indien mehr
In seltener Einigkeit hat die indische Opposition die Zeremonie zur Einweihung eines Parlamentsgebäudes in Neu-Delhi boykottiert. Sie wirft Premier Modi vor, die Demokratie zu missachten. mehr
Der Technologie-Wettstreit zwischen den USA und China wird mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Das zwingt die großen Techkonzerne zum Umdenken. Davon profitiert Indien. Von Angela Göpfert. mehr
Als Antwort auf westliche Wirtschaftssanktionen hatte Russland die Kürzung seiner Ölförderung angekündigt. Doch diese Kürzung wird bislang nur teilweise umgesetzt, so die Internationale Energieagentur IEA. mehr
Indien löst China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ab. Seit Langem gilt es als Hoffnung für die globale Wirtschaft. Wo sind seine ökonomischen Stärken - und wo seine Schwächen? Von Melanie Böff. mehr
Lange war China als das Land, in dem die meisten Menschen leben. Doch erstmals seit 60 Jahren schrumpfte die Bevölkerung dort zuletzt. Laut einem UN-Bericht dürfte Indien sehr bald den ersten Platz einnehmen. mehr
Apple eröffnet seinen ersten Store in Indien - und dürfte seinen Blick künftig stärker auf das Land richten. Das könnte dem US-Konzern helfen, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren. mehr
liveblog
hintergrund
eilmeldung
Bilder