Häufigeres Händewaschen, aber ansonsten viel Gelassenheit: Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus ist bei einer großen Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin gering. Ein Minister gewinnt an Ansehen. Von Ellen Ehni. mehr
Coronavirus in Deutschland: Zahl der Infizierten nimmt zu mehr
Die Coronavirus-Krise zeigt: Im Gesundheitssystem ging es zu lange nur um Effizienz, sagt Experte Bernd Mühlbauer im tagesschau.de-Interview. Bei Schutzkleidung, Medikamenten und Personal müsse dringend etwas passieren. mehr
Die ITB, die Leipziger Buchmesse, jetzt die Hannover Messe: Immer mehr Großveranstaltungen werden wegen des Coronavirus abgesagt. Wer entscheidet das? Und wer trägt die Kosten? C. Kehlbach und A. Fritzsche geben Antworten. mehr
Im Kampf gegen das Coronavirus wird Italien offenbar die Schließung aller Schulen und Unis anordnen. Fußballspiele werden ohne Publikum ausgetragen. Saudi-Arabien setzte Wallfahrten auch für Einheimische aus. mehr
Deutschland ist mit dem Coronavirus bislang gut zurechtgekommen, so Gesundheitsminister Spahn. In einer Regierungserklärung lobte er die besonnene Bevölkerung, warnte aber, der Höhepunkt der Ausbreitung stehe noch bevor. mehr
Außer in Sachsen-Anhalt wurde das Coronavirus in allen Bundesländern registriert. Angesichts der verbreiteten Sorge vor dem Virus fürchten Ärzte um die allgemeine medizinische Versorgung der Bevölkerung. mehr
Corona-Virus: Sorge vor Folgen für die Weltkonjunktur mehr
Erstmals hat das Coronavirus nun auch mehrere ostdeutsche Bundesländer erreicht. In Bayern wurden ebenfalls 13 neue Fälle bekannt. Der Ruf nach Konjunkturhilfen zur Stabilisierung der Finanzmärkte wird immer lauter. mehr
Mit der Handwerksmesse in München ist eine weitere Großveranstaltung aus Angst vor der Verbreitung des Coronavirus abgesagt worden. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wurden erstmals Infektionen registriert. Weltweit stieg die Zahl der Toten. mehr
Corona-Virus in Deutschland: Spahn gegen Grenzschließungen mehr
Wie gefährlich ist das Coronavirus? Das Robert Koch-Institut hat inzwischen seine Bewertung auf "mäßig" hochgestuft. Die Lage müsse jeden Tag neu betrachtet werden. mehr
Die Talfahrt einiger Börsen haben es schon angedeutet: Breitet sich das Coronavirus weiter aus, könnte es deutliche Spuren in der Weltkonjunktur hinterlassen. In Deutschland halten sich die Sorgen noch in Grenzen. mehr
Mit dem Nachweis einer Coronavirus-Infektion in Berlin ist jetzt das zehnte deutsche Bundesland betroffen. Absagen von Großveranstaltungen und Quarantänen sollen die Verbreitung eindämmen. Doch es gibt Kritik an der Koordinierung. mehr
Mehrere Hundert Neuinfektionen haben Südkoreas Regierung veranlasst, die höchste Krisenalarmstufe auszurufen. Auch im Iran spitzt sich die Lage zu. Australien meldete einen ersten Todesfall. mehr
Während Hunderte Menschen im Kreis Heinsberg wieder am öffentlichen Leben teilnehmen dürfen, melden mehrere Bundesländer neue Corona-Infektionen. Finanzminister Scholz will im Notfall ein Konjunkturprogramm auflegen. mehr
In den USA ist eine Person erstmals an dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Ansteckungen steigt im Land weiter an. Große Sorge lösen Fälle in einem Pflegeheim aus. Die Regierung verhängt einen Einreisesperre für Passagiere aus dem Iran. mehr
Veranstaltungen werden abgesagt, etliche Menschen sollen als Vorsichtsmaßnahme zu Hause bleiben: Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. NRW ist am stärksten betroffen. Mancherorts bleiben am Montag Schulen geschlossen. mehr
Der Krisenstab der Bundesregierung hat zur Corona-Eindämmung weitere Auflagen für die Einreise aus besonders betroffenen Ländern wie Südkorea und Japan beschlossen. Auch für Großveranstaltungen gibt es neue Empfehlungen. Von Kai Clement. mehr
Der Krisenstab der Bundesregierung hat getagt: Ab sofort gelten verschärfte Meldepflichten für Passagiere aus bestimmten Staaten. Zuvor wurde bekannt, dass die internationale Reisemesse ITB in Berlin nicht stattfinden wird. mehr
Corona-Virus: Neue Infektionen in Hamburg und Hessen mehr
Deutschland wird sich Experten zufolge mit dem neuen Coronavirus arrangieren müssen. Sie erwarten, dass die Fallzahlen in den nächsten Wochen ansteigen. Grund zur Panik bestehe allerdings nicht. Heute berät der Krisenstab der Bundesregierung. mehr
Hamburg und Hessen melden erste bestätigte Fälle des Coronavirus. In der Hansestadt hat sich ein Mitarbeiter einer Kinderklinik im Urlaub infiziert. Heute berät der Krisenstab der Bundesregierung. Die WHO warnt vor "pandemischem Potenzial". mehr
Corona-Virus: Wie können wir uns schützen mehr
Wegen des Coronavirus in Deutschland bilden Innenministerium und Gesundheitsministerium einen Krisenstab. Minister Spahn spricht in den tagesthemen von einer "neuen Qualität". Doch man könne nicht das gesamte öffentliche Leben lahmlegen. mehr
Das neuartige Coronavirus hat inzwischen auch Deutschland erreicht. Einen Impfstoff gibt es bislang nicht - aber vor einer Ansteckung kann man sich schützen. Ein Überblick. mehr
Das Coronavirus breitet sich auch in Europa aus. Und das macht Sorgen. Wie hoch ist die Gefahr für die Menschen in Deutschland? Was müssen Italien-Urlauber beachten? Und welche Maßnahmen sind bei Verdachtsfällen geplant? mehr
Die mit Abstand meisten Corona-Fälle gibt es in China. Doch erstmals registrierte die WHO mehr neue Fälle aus anderen Staaten als aus China selbst. In Europa ist vor allem Italien betroffen. Doch Experten sagen: Das könnte täuschen. mehr
Das Coronavirus rückt näher, immer mehr EU-Länder melden Infizierte. Deshalb sollten alle Mitgliedsstaaten ihre Pandemie-Notfallpläne überprüfen, hieß es. Auch die Bundesregierung bereitet sich auf eine Zunahme der Infektionen vor. mehr
Baden-Württemberg meldet einen ersten Corona-Fall. Es handle sich um einen 25-Jährigen, der sich vermutlich in Mailand angesteckt hat. Einen weiteren Fall meldeten die Behörden in Nordrhein-Westfalen. mehr
In Europa breitet sich das Coronavirus immer weiter aus. Inzwischen sind in einer Reihe von Ländern Infizierte bestätigt worden - darunter Österreich und die Schweiz. In Italien gibt es weitere Todesfälle. mehr
Corona-Virus: Krisentreffen in Italien mehr
Trotz des Corona-Ausbruchs in Italien werden keine Grenzen geschlossen - das erklärten die Gesundheitsminister mehrerer europäischer Staaten nach einem Krisentreffen. Eine solche Maßnahme sei derzeit unverhältnismäßig. mehr
Reisende sorgen dafür, dass sich das Coronavirus weiter ausbreitet. Nun brachte es ein Italiener auch nach Teneriffa. 1000 Urlauber stehen in ihrem Hotel unter Quarantäne, darunter auch Deutsche. mehr
In Italien breitet sich das Coronavirus rasch aus. Südtirol meldet den ersten Infizierten, Fußballspiele sollen vor leeren Rängen ausgetragen werden. Die Gesundheitsminister aus Mitteleuropa treffen sich zu einer Krisensitzung. mehr
Deutschland müsse sich besser auf das Coronavirus vorbereiten, sagt der Virologe Kekulé. Das Virus sei durchaus gefährlicher als die Grippe, sagte er im Interview mit den tagesthemen. Doch es gebe auch Hoffnung. mehr
Corona-Virus: Sperrzonen in Italien eingerichtet mehr
An ihrem Ursprungsort in Wuhan hat die Coronavirus-Epidemie laut WHO ihren Höhepunkt überschritten. Die Weltgesundheitsorganisation wertet das als positives Zeichen - und sieht noch keine Pandemie. mehr
Den Ausbruch des Coronavirus in Italien betrachtet die Bundesregierung mit Sorge. Gesundheitsminister Spahn rechnet damit, dass sich das Virus auch hierzulande ausbreiten könnte - sieht sich aber gut vorbereitet. mehr
Nach außen gibt sich die EU-Kommission noch ruhig, doch die Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus in Europa wächst. Mit einem Hilfspaket in Höhe von 230 Millionen Euro will die Behörde den Kampf gegen das Virus unterstützen. mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder
marktbericht
exklusiv