Zahlreiche Gegner des syrischen Machthabers Assad saßen im berüchtigten Gefängnis Sednaya ein. Viele Gefangene wurden nun befreit, doch die Hilfsorganisation Weißhelme vermutet noch Menschen in unterirdischen Zellen. Von Nina Amin. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Entscheidung des BAMF über die Aussetzung laufender Asylanträgen von Syrern mehr
Nach dem Fall des Assad-Regimes hat eine Diskussion über das Schicksal syrischer Geflüchteter begonnen. Noch ist völlig unklar, ob eine Rückkehr nach Syrien möglich ist. Neue Asyl-Entscheidungen trifft das BAMF vorerst nicht. mehr
Israels Rolle in Syrien nach Assad-Sturz mehr
Lage in Syrien: Was kommt nach dem Machtwechsel mehr
Israel nutzt Sturz des Assad-Regimes für neue Strategien im Kampf gegen die Hisbollah mehr
Ungewisse Zukunft in Syrien nach Sturz von Assad mehr
Das Ende der Assad-Regierung wird auch in Deutschland positiv aufgenommen. In der Politik wird schon darüber diskutiert, was jetzt mit den Hunderttausenden Flüchtlingen passiert. mehr
Wie geht es nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien weiter? US-Präsident Biden bot bereits Hilfe für die Machtübergabe an. Vieles bleibt aber noch unklar: Die Ungewissheit sorge auch die Syrer, sagt eine Expertin. mehr
US-Präsident Biden hat den Sturz von Machthaber Assad als "historische Gelegenheit" für die Menschen in Syrien bezeichnet. Israel hat nach Angaben von Aktivisten mehrere Ziele in Syrien angegriffen. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen. mehr
Nach der Einnahme von Damaskus wollen die Islamisten offenbar Chaos verhindern. Der Ministerpräsident bleibt im Amt, öffentliche Gebäude sind Tabu für die Kämpfer. HTS-Chef Dscholani ist in der Stadt. mehr
In verblüffend kurzer Zeit ist das Assad-Regime nach Jahren des Bürgerkriegs zusammengebrochen. Wie kam es zur Eroberung von Damaskus durch die Rebellen, und was bedeutet das nun für das Land und die Region? mehr
Der entmachtete syrische Präsident Assad und seine Familie sind laut russischen Agenturen in Moskau eingetroffen. Der Kreml habe ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt, sagte ein Vertreter der russischen Regierung. mehr
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat Israel die Golan-Pufferzone zu Syrien eingenommen. Dort sprach Premier Netanjahu von einem "historischen Tag" und drohte den Feinden Israels. Parallel griff die israelische Luftwaffe Ziele in Damaskus an. mehr
In vielen Städten Deutschlands feiern Syrer mit Kundgebungen und Autokorsos das Ende des Assad-Regimes in ihrem Land. Größere Zwischenfälle blieben dabei aus. mehr
Der Sturz Assads betrifft auch die Türkei. Sie hat über die Jahre verschiedene Kräfte in Syrien unterstützt oder toleriert - und muss nun umdenken. Das gilt auch für den Iran. Wie wird der Machtwechsel in beiden Ländern aufgenommen? Von A. Schmit. mehr
Assad-Regime in Syrien von Aufständischen gestürzt mehr
Der syrische Machthaber Assad hat nach russischen Angaben das Land und seinen "Posten" verlassen. Wohin er ausgereist sein soll, wurde nicht mitgeteilt. Zuvor hatte es Gerüchte über den Abschuss eines Flugzeugs gegeben. mehr
Der Sturz Assads ist von der syrischen Exilgemeinde in Deutschland jubelnd begrüßt worden. Bei Politikern mischen sich unter die Erleichterung auch Zukunftssorgen. Bundeskanzler Scholz forderte von einer neuen Regierung Minderheitenschutz. mehr
Nach dem Sturz Assads hoffen viele Menschen im Land auf einen geordneten Übergang und auf Gerechtigkeit, sagt die Syrien-Expertin Scheller. Der Sieg sei nicht nur von der Rebellengruppe HTS allein errungen worden. Deshalb müsse die Macht nun geteilt werden. mehr
Ein Diktator verschwindet über Nacht, eine Diktatur tut das nicht - sie hinterlässt Spuren, meint Anna Osius zum Sturz des Assad-Regimes. Viele Syrerinnen und Syrern haben nun Hoffnung. Doch vorerst stürzt das Land ins Ungewisse. mehr
Nach dem Sieg der Islamisten in Syrien könnte er der neue starke Mann werden: Muhammad al-Dscholani, Chef der islamistischen HTS-Miliz. Wie radikal ist er? Und welche Pläne hat er für Syrien? mehr
Mit seiner Flucht aus Damaskus endet die 24-jährige Herrschaft von Bashar al-Assad in Syrien. Bei seinem Amtsantritt hofften viele Menschen auf einen Wandel. Doch dann stürzte er das Land in einen Bürgerkrieg. mehr
Nach Jahren des Kriegs soll Syriens Machthaber Assad die Hauptstadt Damaskus verlassen haben - wohin ist unklar. Islamistische Kämpfer meldeten die Einnahme der Hauptstadt und den Sturz von Assad. Alle Häftlinge sollen frei kommen. mehr
Islamistische Kämpfer rücken weiter in Syrien vor: Nun wollen sie die Großstadt Homs eingenommen haben. Zuvor hatten Aktivisten berichtet, die Truppen der Assad-Regierung seien aus der Stadt abgezogen. mehr
Die islamistischen Aufständischen sind offenbar in Homs weiter vorgedrungen und kontrollieren dort mehrere Stadtteile. Syriens staatliche Nachrichtenagentur hat Gerüchte dementiert, wonach Präsident Assad das Land verlassen hat. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen. mehr
Die islamistischen Aufständischen in Syrien nähern sich offenbar der Hauptstadt Damaskus. Regierungstruppen haben nach Angaben von Aktivisten bereits Posten in der Nähe der Hauptstadt verlassen. Die Armee bestreitet das. mehr
In rasantem Tempo bringen islamistische Milizen in Syrien immer mehr Gebiete unter ihre Kontrolle. Nun ziehen sich Regierungstruppen auch aus dem Süden zurück. Präsident Assad gerät immer stärker unter Druck. mehr
Die Dschihadisten in Syrien haben nach eigenen Angaben die symbolträchtige Stadt Daraa eingenommen. In Homs rückten sie offenbar bis an die Stadtgrenze. Während Syriens Außenminister nach Unterstützern sucht, riefen die USA zur Ausreise auf. mehr
Ein Dschihadist als Staatsmann? Der HTS-Milizenführer al-Dscholani probiert sich an einem Imagewechsel. Doch seine Vergangenheit ist geprägt von islamistischen Organisationen - und die USA setzten zehn Millionen Dollar Kopfgeld auf ihn aus. Von M. Behrendt mehr
Syrische Aufständische haben nach eigenen Angaben die Stadtgrenze von Homs erreicht. Seit dem Wiederaufflammen des Bürgerkriegs sind laut UN mindestens 370.000 Menschen vertrieben worden. Die Entwicklungen vom Freitag. mehr
Islamistische Rebellen rücken weiter in Syrien vor mehr
Nach Eroberung von Hama rücken Aufständische in Syrien weiter in Richtung Homs vor mehr
Islamistische Rebellen nehmen syrische Stadt Hama ein - Assads Armee zieht sich zurück mehr
Die Dschihadisten in Syrien sind weiter auf dem Vormarsch: Nun stehen sie vor den Toren von Homs, der drittgrößten Stadt des Landes. Die Region ist auch für die libanesische Hisbollah wichtig, denn es geht um ihren Waffennachschub. mehr
Eine Woche nach Beginn ihrer Offensive in Syrien sind die Aufständischen in die wichtige Stadt Hama einmarschiert. Während die einen feiern, fürchten die anderen den Vormarsch der Islamisten. Von A. Osius. mehr
Nach tagelangen Kämpfen haben Islamisten und aufständische Milizen Hama eingenommen. Die syrischen Armee bestätigte ihren Rückzug aus der strategisch wichtigen Großstadt. Für Syriens Machthaber Assad ist das eine weitere schwere Niederlage. mehr
Sie verteilen Essen an Bedürftige - unter schwierigsten Bedingungen: Nach der Eroberung Aleppos durch islamistische Milizen versuchen NGOs ihre Arbeit trotz Bombardements aufrechtzuerhalten. Von Matthias Ebert. mehr
Zuletzt hatten sich die Kämpfe im Norden Syriens von Aleppo auf die viertgrößte Stadt des Landes, Hama, verlagert. Dort konnten Assads Truppen mit Unterstützung seiner Verbündeten die Offensive der Dschihadisten nun vorerst stoppen. mehr
Die Offensive der Dschihadisten setzt Syriens Machthaber Assad weiter unter Druck. Um dem standzuhalten, ist er auf Unterstützung von Verbündeten angewiesen. Nun zeigte sich Irans Außenminister offen dafür, Soldaten ins Land zu schicken. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder